Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 228 |
---|---|
Datierung | 1828, 1833 - 1851, 1862 |
Michaelis Stolln, ab 1847 Michaelis Stolln und Fundgrube, am Kaffenberg bei Tellerhäuser
Enthält u.a.: | Verleihung des alten Lorenz Stolln unter dem Namen Michaelis Stolln an August Ferdinand Reimert aus Crandorf.- Aufbereitungsversuche.- Mutung der Beilehn Michaelis Fundgrube und Maßen, Andreas Fundgrube, Tiefer Andreas Stolln und Tiefer Michaelis Erbstolln.- Errichtung eines Pochwerkes am Fünfbach.- Laßweise Überlassung einer Fläche durch das Forstrevier Großpöhla.- Anzeige des Forstamtes Schwarzenberg gegen den Mitgesellen Andreas Barth aus Johanngeorgenstadt wegen eigenmächtiger Öffnung des Tiefen Andreas Stolln am Fünfbach.- Brände des Pochwerkes.- Unterschlagungen und rückständige Gesellenbeiträge des Bäckermeisters Barth.- Aufnahme einer Hypothek beim Mitgesellen Gotthelf Friedrich Meyer aus Schwarzenberg.- Aufstand und Grubenbericht.- Mutung durch Christian Friedrich Beyreuther.- Lossagungen.- Verkauf des ehemaligen Huthauses an den Staat. |
---|---|
Darin: | Bl. 7-8: Grundriss des Michaelis Stollns, Lachter, J.A.C. Gebler, 1836 (0,35 x 0,43). Bl. 12: Grundriss über den zum Bau eines Pochwerkes am Fünfbach erforderlichen Raum, Ruten, J.A.C. Gebler, 1836 (0,21 x 0,34). |
Provenienz: | Prov.: Bergamt Scheibenberg |