Verordnungen und Rundverfügungen des sächsischen Ministeriums für Volksbildung
Genehmigung von Reisen in die Tschechoslowakei, 1936.- Verbreitung des Buches "Die Flurnamen des Kreises Cottbus" durch Pfarrer Schwela, 1937.- Behandlung von Beamten mit jüdischen Mischlings-Ehegatten, 1937.- Anschriftsänderung der Reichstauschstelle Berlin, 1937.- Verleihung von Treuedienst-Ehrenzeichen, 1938.- Herausgabe des Buches "Tannenberg", 1939.- Sparmaßnahmen infolge des Kriegsbeginns, Oktober 1939.- Verleihung von Treuedienstabzeichen an ehemalige Mitglieder der Freimaurerlogen, 1939.- Informationsblatt zur Metallsammlung in Behörden und Schulen, März 1940.- Heimatsammelbriefe an Angehörige der Wehrmacht, November 1940.- Umstellung auf die Normalschrift [Antiquaschrift], 1941.- Bedeutung der Altstoffwirtschaft, Juni 1941.- Ausleihe von Werken englischer, amerikanischer, französischer und russischer Schriftsteller aus den Schulbüchereien, April 1942.- Gefahren von Blindgängern [nicht explodierter Munition], Oktober 1942.- Anordnung über die Dienstzeitregelung für den öffentlichen Dienst, November 1942.- Energiesparaktion, 1943.- Auszug aus dem Geschäftsverteilungsplan des Reichstatthalters in Sachsen, April 1943.- Betreuung der luftkriegsbetroffenen Angehörigen des öffentlichen Dienstes, Februar 1944. |
Staatliche Fachstelle für Büchereiwesen |
193 Bl. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 50614 Staatliche Fachstelle für Büchereiwesen Bautzen, Nr. 234Benutzung im:
Staatsfilialarchiv Bautzen
Gliederung des Bestandes: