"Empfehlungen für die Praxis (iga Sammlung 1989): TGA-Systemlösung für Gewächshäuser TG 10 E, Schädlinge und Krankheiten der Rose und ihre Bekämpfung, Wissenswertes über das Sammeln von Arzneipflanzen, Erläuterungen zur lehrmäßigen Obstanlage der iga, Anregungen zur Fruchtfolge- und Anbauplanung im Schulgarten, Methodische Hinweise zur Gestaltung von Arbeitsaufträgen für den Schulgartenunterricht und zur Veränderung des Anforderungsniveaus, Handreichung zur Anleitung von Arbeitsgemeinschaften 'Junge Gärtner' für AG-Leiter aus nichtpädagogischen Berufen, Sind chloridische oder sulfatische Kalidüngemittel bei der Düngung im Garten zu bevorzugen?, 'Pimona' eine neue Apfelsorte für den Selbstversorgeranbau, Neue Kirschensorte 'Namosa', 'Pinova' eine neue Winterapfelsorte für die industriemäßige Produktion, 'Pikant' eine neue Herbstapfelsorte, 'Pilot' eine neue Winterapfelsorte, Neue Kirschensorte 'Nalina', 'Piros' eine neue Sommerapfelsorte"
| Schulgarten.- Arznei- und Gewürzpflanzen.- Zierpflanzen.- Düngung.- Sammlung. |
| Autorenkollektiv; Specht, Dieter |
| Landwirtschaftsausstellung; iga |
| Markkleeberg |
| 15 Blatt |
| Faltblatt A5 |
| mar02041 |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg, Nr. 07767Benutzung im:
Staatsarchiv Leipzig
Gliederung des Bestandes: