Beständeübersicht
Archivale im Bestand
13540 Materialien zur älteren Landes- und Ortsgeschichte Sachsens
Archivaliensignatur | 0646 |
---|---|
Datierung | (1824) 1838, 1844 |
Familiendokumente Krumfort
Enthält.: | Konfirmations- und Schulabgangsbescheinigung für den am 18. Dezember 1824 in Pinnewitz geborenen Johann Gottlieb Krumfort, Raußlitz, 2. Oktober 1838.- Geburtsschein für den am 18. Dezember 1824 in Pinnewitz geborenen Carl Gottlob Krumfort, Raußlitz, 26. Mai 1844, mit Signalement [Personenbeschreibung], enthaltend Berufsbezeichnung Maurerlehrling, Pinnewitz, 2. November 1844 und Vermerk über Befreiung vom Militärdienst, Meißen, 12. Dezember 1844.- Erläuterungen zu den beiden Dokumenten: Der am 18. Dezember 1824 geborene Carl Gottlob Krumfort war der Schwiegervater von Adolf Moritz Richter (vgl. Nr. 0645), der mit dessen Tochter Marie Krumfort verheiratet war. Ob die Konfirmations- und Schulabgangsbescheinigung für den ebenfalls am 18. Dezember 1824 geborenen Johann Gottlieb Krumfort eine Zwillingsbruder betrifft oder ob hier ein Namensirrtum vorliegt (Johann Gottlieb statt Carl Gottlob) ist noch nicht geklärt.- Erläuterungen zu den Dokumenten nach Angaben von Krista Sarrazin. |
---|---|
Provenienz: | Schenkung an das Sächsische Staatsarchiv, 2022 |