Siegfried von Mügeln schenkt dem Kloster Marienthal bei Mügeln (Vallis sancte Marie prope Mugelin) Güter in Sornzig (Sornzich), Baderitz (Podagricz), Zävertitz( Zowertitz) und Strocken (Ztrokan) und befreit diese wie diejenigen in Paschkowitz (Baschewiz), dessen Gericht er dem Kloster übertragen hat, von der Gerichtsbarkeit seiner Erben und ihrer Beamten (villicorum).
Bischof Konrad v. Meißen, Burggraf Albero v. Leisnig (Liznik), Otto v. Gersdorf (Gerhardisdorf), Arnold v. Mücheln (Muchele), Truchsess Albert v. Borna (Burnen), die Brüder Reinhard, Johannes u. Thammo v. Muschütz (Muschwiz) , Hermann v. Ringethal (Ringenthal), Dietrich v. Schlanzschwitz (Zlaweschiz), Albert v. Zeicha (Zeichowe), Otto v. Naundorf (Nuwendorf), Rupert v. Schweta (Zwete), Härtung v. Reideburg (Rithcburc). |
SP an Pergamentstreifen. |
Acta sunt hec anno domini 1243, ind. XIV., XIII. kal. Maii |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 00383Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: