Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
Archivaliensignatur | 684 |
---|---|
Datierung | 1850 - 1860 |
Molchner Stolln bei Pobershau
Bd.4 | |
Enthält u.a.: | Mitnutzung des unteren Teil des Wildemann- oder Walfischstolln durch den Fabrikanten Johann Philipp Schmuck als Aufschlagwasser für eine Turbine.- Ankauf des Michaelis Stolln vom Bergbegnadigungsfond und Konsolidation mit dem Molchner Stolln.- Lossagung von Christoph untere 6.-9. Maßen.- Sicherung verwahrungsbedürftiger Punkte durch Ziegelmauerung.- Betriebsreduzierung und künftige Fristhaltung.- Geltendmachung von Forderungen in der Konkurssache Anton Johann Lazack.- Regulierung der Fördersteuer von Schießwecken Fundgrube und Haubold vereinigt Feld.- Verzeichnis der 1853 außer Unterhaltung zu setzenden Stollnflügel und Schächte beim Molchner, Wildemann, Michaelis, Johannes, Thomas und Goldener Adler Stolln.- Besetzung der Obersteigerfunktion.- Kosten der Vermauerungs- und Verwahrungsarbeiten.- Mitbenutzung des Huthauses und der Betstube durch Schießwecken Maßen.- Verzeichnis der weiter zu unterhaltenden Längen und Schachtteufen.- Errrichtung einer Ölmühle am Mundloch des Walfischstolln und Leitung von Aufschlagwasser aus der Roten Pockau über das Förstengewölbe der Rösche.- Wassereinbruch der Roten Pockau beim Foliohammer in einen alten Schacht auf dem Ursula Flachen.- Verstufung von zwei Flügeln des Michaelisstolln als Heinrich Erbstolln und Maximilian Erbstolln sowie eines Flügels des Goldener Adler Stolln als Birkner Erbstolln.- Wiederaufnahme des Pobershauer Bergbaus durch das Handelshaus Kraeger und Jahn.- Abtretung der königlichen Walfisch, Wildemann, Michaelis, Molchner, Johannes, Thomas und Goldener Adler Stölln an die Kreditanstalt für Industrie und Handel zu Dessau.- Verkauf des Molchner Stollnhuthauses. |
---|---|
Provenienz: | Prov.: Bergamt Annaberg |