Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11088 Amtsgericht Radebeul
Archivaliensignatur | 00029 |
---|---|
Datierung | 1918 - 1937 |
Handelsregister (Blatt 371 bis 459)
Bd. 04 | |
Enthält: | HR 371: Gebrüder Findeisen, Kötzschenbroda; Max Findeisen, Kötzschenbroda.- HR 372: Friedrich Räbsch, Radebeul.- HR 373: Mäschker und Jäpel, Radebeul.- HR 374: Otto Göricke, Radebeul (umgeschrieben nach A 204).- HR 375: Dresdner Schnellpressen-Fabrik Aktiengesellschaft, Naundorf; Dresden-Leipziger Schnellpressen-Fabrik Aktiengesellschaft, Naundorf, später Kötzschenbroda (umgeschrieben nach B 33).- HR 376: Heyne und Schreiber Dresdner Metall-Plakat-Fabrik, Radebeul.- HR 377: Keramentwerk Sachsen Schindler und Wesemeier, Radebeul; Sächsisch-Thüringische Keramentwerke Schindler und Wesemeier, Radebeul.- HR 378: Julius Fahdt, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 192).- HR 379: R. Alwin Schöbel, Oberlößnitz.- HR 380: Johann Carl Müller, Kötitz.- HR 381: Sächs. Industriebedarf Max Völcker, Radebeul.- HR 382: Arthur Zorn, Coswig.- HR 383: Alfred Gläser, Oberlößnitz.- HR 384: Alfred Krüger, Oberlößnitz.- HR 385: Hörnig und Luckas, GmbH, Radebeul.- HR 386: Werkzeugmaschinenfabrik "Columbo", Oelmann und Gries, Kötzschenbroda; Columbo, Metallsägenfabrik, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 193).- HR 387: Berger und Meißner Drahtwarenfabrik, Kötzschenbroda.- HR 388: Radebeuler Emballagen Industrie Clemens Lehmann, Radebeul; Radebeuler Emballagen Industrie Clemens Lehmann und Co., Radebeul (umgeschrieben nach A 266).- HR 389: Deutsche Industrie-Fürsorge Emil Obermeyer, Radebeul; Deutsche Industrie-Fürsorge, GmbH, Radebeul; Rudolf Weiß, GmbH, Radebeul.- HR 390: Herren- und Damenkonfektion engros und détail, W. Becker, Kötzschenbroda; Herren- und Damenkonfektion engros und détail, Walter Becker, Kötzschenbroda.- HR 391: Felix Tetzner, Gold- und Silber-Manufactur, Niederlößnitz [Manufaktur].- HR 392: Pichert und Heller, Radebeul; Pichert und Gelfert, Radebeul.- HR 393: Nähmaschinen-Teile Aktien-Gesellschaft, Kötzschenbroda.- HR 394: Paul Stöckigt, Niederlößnitz.- HR 395: Scheffler und Vojacek, Coswig.- HR 396: Lößnitzer Fuhrwesen für Kötzschenbroda und Umgebung Rudolf Höppner, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 232).- HR 397: Frost und Richter, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 231).- HR 398: Paulsen Film GmbH, Radebeul; Sächsische Film-Werke, GmbH, Radebeul.- HR 399: Radebeuler Stroh- und Filzhutfabrik Karl Barthel, Radebeul; Radebeuler Stroh- und Filzhutfabrik Barthel und Radisch, Radebeul.- HR 400: Georg Nowak, Niederlößnitz.- HR 401: Dresdner Fenster-Werk, Jänig und Winkler, Radebeul; Dresdner Fenster-Werk, Max Jänig, Radebeul; Dresdner Fenster-Fabrik Max Jänig Spezialfabrik schmiedeeisener Fenster, Radebeul.- HR 402: Max Rast, Karosseriebau Radebeul.- HR 403: Walter Lehmann, Kötitz.- HR 404: Dolze und Slotta, GmbH, Coswig; Dolze und Slotta, GmbH Werkzeugmaschinenfabrik, Coswig (umgeschrieben nach B 21).- HR 405: Johannes Spranger, Kötzschenbroda.- HR 406: Drehmann und Mütze, Coswig; Maschinenfabrik Hermann Mütze, Coswig.- HR 407: Wackwitz und Co., Radebeul.- HR 408: Teigwarenfabrik Max Sparmann, Naundorf (umgeschrieben nach A 194).- HR 409: Melchers und Co., Kötzschenbroda.- HR 410: Hotel Vier Jahreszeiten Bruno Mueller, Radebeul.- HR 411: Deutsche Wuco-Lötwerkzeuge Walter Ulbrich und Co. GmbH, Oberlößnitz.- HR 412: Bernh. Klein Nachf. Inh. Paul Schmidt, Coswig (umgeschrieben nach A 51).- HR 413: F. W. Buchmann und Sohn, Radebeul.- HR 414: Glanzbeton-GmbH, Naundorf bei Kötzschenbroda.- HR 415: Benecke und Funke, Kötzschenbroda.- HR 416: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Zweigstelle Kötzschenbroda (umgeschrieben nach B 31).- HR 417: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Zweigstelle Radebeul (umgeschrieben nach B 32).- HR 418: Karl Büsse, Niederlößnitz (umgeschrieben nach A 195).- HR 419: Helene Burkhardt, Radebeul.- HR 420: Palast-Theater, Keller und Hilscher; Kötzschenbroda; Palast-Theater Paul Hilscher, Kötzschenbroda.- HR 421: Johannes Tarnowski, Kötzschenbroda.- HR 422: A. Sellmann und Co., Niederlößnitz.- HR 423: W. Kießling und Co., Niederlößnitz.- HR 424: Wilhelm Röder sen., Coswig.- HR 425: Gebrüder Mittelbach, Kötzschenbroda.- HR 426: Woldemar Wachs, Niederlößnitz; Wachs und Wilke, Niederlößnitz.- HR 427: Strobach und Herrmann, Radebeul.- HR 428: Gustav Rönsch, Bahnhofswirt, Coswig (umgeschrieben nach A 27).- HR 429: Nahrungsmittel-GmbH, Radebeul.- HR 430: Otto Vetter, Kötzschenbroda.- HR 431: Gebauer und Meyer, Kötzschenbroda.- HR 432: Viktor Distl, Radebeul.- HR 433: Universelle Luxus-Kartonagen und Faltschachteln Georg Kreker, Niederlößnitz; Universelle Luxuskartonagen Faltschachteln Georg Kreker und Co., Niederlößnitz; Faltina Luxuskartonagen und Faltschachteln Georg Kreker und Co. Niederlößnitz.- HR 434: Sächsische Kunstwerkstätten GmbH, Radebeul.- HR 435: Otto Irmer, Radebeul (umgeschrieben nach A 205).- HR 436: Alfred Gutmann, Naundorf; Alfred Gutmann, Ton-Radiatoren-Werk, Naundorf.- HR 437: Niederlößnitzer Kunst-Töpferei Walther Ortel, Niederlößnitz.- HR 438: Ernst Kaden, Kötzschenbroda.- HR 439: Orientalische Zigaretten- und Tabakfabrik "Wigcos" Bärsch, Ruhland und Co., Coswig; Orientalische Tabak- und Zigaretten-Fabrik "Wigcos" Bärsch und Ruhland, Coswig.- HR 440: Max Spillner, Radebeul.- HR 441: Max Oehmigen, Kötzschenbroda.- HR 442: Julius Walther, Bahnhotel, Kötzschenbroda.- HR 443: Radebeuler Abfallverwertung Max Kuswa, Radebeul.- HR 444: Mäschker und Co., GmbH, Radebeul.- HR 445: Anton und Elsner, Radebeul; Rudolf Anton, Radebeul.- HR 446: Bruno Schönbach, Radebeul.- HR 447: J. Werther und Co., Radebeul.- HR 448: Kontrollkassen-Werk Curt Friedel, Radebeul; Kontrollkassen-Fabrik Curt Friedel, Radebeul (umgeschrieben nach A 206).- HR 449: Maschinenbau- und Auto-Reparatur-Anstalt Max Dietze, GmbH, Radebeul.- HR 450: Radebeuler Blumenschmuckwerk GmbH, Oberlößnitz.- HR 451: B. E. Paul und Co. Niederlößnitz.- HR 452: Klinkerwerk Jacobsthal GmbH, Niederlößnitz; Baustoffhandel GmbH, Niederlößnitz; Industrie und Baubedarf GmbH, Niederlößnitz; Schlesisches Dachziegelwerk Neustädtel GmbH, Niederlößnitz.- HR 453: August Harwart, Coswig.- HR 454: Gebrüder Thalheim, Niederlößnitz (umgeschrieben nach A 196).- HR 455: Rudolf Reidl, Nährmittelfabrik Niederwartha.- HR 456: Maschinenfabrik "Agra", Lampe und Seiler; Kötitz; Maschinenfabrik "Agra" F. und E. Lampe, Kötitz bei Coswig.- HR 457: F. Alwin Blochwitz, Oberlößnitz.- HR 458: F. E. Bilz, GmbH, Oberlößnitz (umgeschrieben nach B 22).- HR 459: Robert Völcker, Naundorf. |
---|