Beständeübersicht
Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung
Archivaliensignatur | 194 |
---|---|
Datierung | 17./18. Jh. |
Aufzeichnungen und Abschriften in Oberlausitzer und Niederlausitzer Landessachen, Ecclesiastica [Kirchensachen]
Bd. 44 | |
Enthält u. a.: | Status der Zisterzienserklöster in der Oberlausitz und Aufgaben der Klöstervögte, 1669 (Bl. 1-133).- Erklärung der Landstände über die Zugehörigkeit der Ausschusspersonen zur protestantischen [evangelischen] Kirche, 1723 (Bl. 134-143).- Vollstreckung der Kirchenbuße, Rechte und Pflichten des Kollators, 1712 (Bl. 144-158).- Geistliche Rechtsprechung in der Standesherrschaft Königsbrück, 1711 (Bl. 159-172).- Kirchenstände in Bautzen, 1681-1682 (Bl. 177-227).- Beschwerde des Domkapitels gegen den Rat zu Bautzen: Religionsfreiheit bei Anerkennung des Bürgerrechts und des Zunftrechts, Behinderung des Wiederaufbaus katholischer Gebäude, Jurisdiktionsdifferenzen, Verwaltung der Friedhöfe, 1693 (Bl. 228-235).- Stellungnahmen zu der von dem Domstift und den Klöstern angewandten Huldigungsformel, 1657 (Bl. 236-240).- Ausführungen der Stadt Bautzen im Rechtsstreit mit dem Domstift wegen Erbauung einer Stadtschule auf dem Platz des ehemaligen Mönchsklosters (Bl. 241-251).- Stellungnahme des Syndikus des Domstifts St. Petri über das Konsistorium in der Oberlausitz und die Entscheidungen in Ehesachen, 1677 (Bl. 252-264).- Entscheidung des Domstiftes als Konsistorialbehörde in einer Ehestreitsache, 1626 (Bl. 265).- Bedenken Abrahams von Dohna zum Majestätsbrief, Stellung zu wendischen [sorbischen] Predigten, 1609 (Bl. 266).- Beschwerde der Landstände wegen Protesten protestantischer [evangelischer] Klosteruntertanen bei Grundstückskäufen und Ratswahlen in Wittichenau und Ostritz, Beeinträchtigung der ländlichen Weberei und des Garnhandels durch die Stadt Bautzen, 1685 (Bl. 271-291).- Verbot von Instrumentalmusik bei Gottesdiensten, 1642 (Bl. 291-292).- Vorstellungen einer Visitation der Lausitz durch eine Kommission des Erzbischofs von Prag, 1670 (Bl. 293-297, 326, 329, 393 ff.).- Beschwerde Dr. Marsmanns gegen das Domstift St. Petri Bautzen in Fragen geistlicher Gerichtsbarkeit (Bl. 298-317).- Gerichtliche Kompetenz in der Klage des Pfarrers in Spremberg gegen die Gerichtsherrschaft Friedersdorf wegen der dortigen Dotalen zwischen Oberamt und Konsistorium Dresden, 1667 (Bl. 318-324).- Domkapitel gegen den Rat zu Bautzen wegen des Chores in der Domkirche, 1622 (Bl. 325).- Vornahme der Taufen, Rechnungen für Begräbnisläuten, wendisch [sorbisch] katholischer Gottesdienst in der Michaeliskirche und Bestellung eines wendischen [sorbischen] Pfarrers, Bau einer Stadtschule auf dem Boden des alten Mönchsklosters, Eindeckung und Umbau der Halle des Domes, 1667 (Bl. 325).- Domstift St. Petri Bautzen gegen die Gutsherrschaft auf Jeßnitz wegen Behinderung eines Jeßnitzer Stiftsuntertanen bei dem Bau seines Hauses, 1693 (Bl. 403-405).- Auflauf Bautzener Bürger vor dem Domstift, 1663 (Bl. 406-407).- Bautzener Kirchenordnung, 17. Jh. (Bl. 587-600).- Vorbereitung für die Abwehr der Türken, 1683 (Bl. 601-602).- Stellungnahme zu der vom Domstift St. Petri Bautzen herausgegebenen theologischen Schrift "Putzscher", 1662 (Bl. 603-681). |
---|---|
Oberamt |