Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna
Archivaliensignatur | 1146 |
---|---|
Datierung | 1895 - 1900 |
Handelsregister, Landbezirk Pirna (Blatt 183 bis 258)
Bd. 02 | |
Enthält: | HR 183: Sächsische Obstweinkelterei & Conservenfabrik L. C. Adam, Zschieren; Sächsische Obstweinkelterei & Conservenfabrik L. C. Adam & Dönitz, Zschieren [Sächsische Obstweinkelterei & Konservenfabrik ..]; Sächsische Obstweinkelterei Max Dönitz, Zschieren; Max Dönitz, Zschieren.- HR 184: L. Georg Bierling & Co., Mügeln.- HR 185: Patzig & Co., Großcotta; Patzig & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großcotta.- HR 186: Georg Holz, Mügeln, später Dresden.- HR 187: Max Guth, Markersbach.- HR 188: Robert Köckritz, Rottwerndorf.- HR 189: Fritz Metzke, Meußlitz.- HR 190: Max Grosske, Dohna.- HR 191: Drogerie zum rothen Kreuz Bernh. Haftmann, Kleinzschachwitz; Bernh. Haftmann, KLeinzschachwitz [Drogerie zum roten Kreuz ...].- HR 192: Ernst Fischer, Kleinzschachwitz.- HR 193: Heinrich Camin, Kleinzschachwitz.- HR 194: August Hoenicke, Struppen.- HR 195: Herm. Linke, Gottleuba.- HR 196: C. A. Teichmann, Gottleuba.- HR 197: Dampfseilerei und Fabrik für Haushaltartikel Copitz Alfred Morgenroth, Copitz; Alfred Morgenroth & Co., Copitz.- HR 198: Dampfziegelei Klahre & Co., Gommern.- HR 199: Louis Otto & Sohn, Hinterjessen.- HR 200: F. M. Oelschlägel, Gottleuba.- HR 201: Heinrich Fritzsche, Heidenau.- HR 202: Secare-Werke, Papier-Industrie, Winter & Sauer, Heidenau.- HR 203: Winkler & Reichenbach, Großzschachwitz.- HR 204: R. Gutermuth, Pirna, später Copitz; R. Gutermuth Nachf. Inh. Paul Voigt, Copitz; R. Gutermuth Nachf. Inh. Johanna Voigt, Copitz (umgeschrieben nach A 99).- HR 205: Küchler & Henker, Gorknitz; Küchler & Sohn, Gorknitz.- HR 206: K. A. Seifert, Mügeln; K. A. Seifert Aktiengesellschaft, Mügeln.- HR 207: Philipp Schmitt, Copitz.- HR 208: Otto Friedrich, Mügeln, später Heidenau (umgeschrieben nach A 96).- HR 209: Emil Förster, Heidenau; Metallwarenfabrik Emil Förster, Heidenau.- HR 210: F. Paul Winkler, Stadt Wehlen.- HR 211: Johannes Sperling, Rottwerndorf (umgeschrieben nach A 95).- HR 212: Arnold, Erler & Co., Mügeln.- HR 213: Harry Moritz & Co., Mügeln; Robert Schaper & Co., Mügeln.- HR 214: Dresdner Actien-Cichorien- und Kaffee-Surrogat-Fabrik vormals Teichel & Clauß, Mügeln [Dresdner Aktien-Cichorien- und ...]; Dresdner Actien-Cichorien- und Kaffee-Surrogat-Fabrik vormals Teichel & Clauß Actiengesellschaft, Mügeln [Dresdner Aktien-Cichorien- und ... Aktiengesellschaft...].- HR 215: Mügelner Bank Nickol & Voigt, Mügeln.- HR 216: Clemens Mehnert, Copitz; Clemens Mehnert Nachf. Alfred Müller, Copitz.- HR 217: Schulze & Andrä, Dohna; Oskar Andrä Zinkenmühle, Dohna.- HR 218: Kelle & Hildebrandt, Zweigniederlassung, Großluga.- HR 219: Papierfabrik Köttewitz, Actiengesellschaft Köttewitz [Papierfabrik Köttewitz, Aktiengesellschaft].- HR 220: Rich. Toepelmann, Mügeln; Rich. Toepelmanns Nachf., Mügeln.- HR 221: Kaufer & Beyer, Zschieren.- HR 222: Papierwaarenfabrik Bockwa Ernst Sarfert Nachf., Heidenau [Papierwarenfabrik Bockwa ...].- HR 223: C. E. Hamisch, Röhrsdorf, später Lockwitz.- HR 224: Boden-Gesellschaft Heidenau A. G., Heidenau.- HR 225: L. Georg Bierling & Co., Aktiengesellschaft Mügeln.- HR 226: Robert Bähr, Hinterjessen; Robert Bähr Nachf. Geißler & Werrmann, Hinterjessen; Robert Bähr Nachfg. Richard Werrmann, Hinterjessen.- HR 227: Arnold & Petzoldt, Mügeln, später Dresden.- HR 228: Max Dass, Mügeln.- HR 229: Sickert & Co., Kleinzschachwitz.- HR 230: Gebr. Große, Lohmen (umgeschrieben nach A 93).- HR 231: Max Auerswald, Lohmen; Franz Schilgen, Lohmen.- HR 232: Papier- und Cellulose-Fabriken Heidenau, Aktiengesellschaft, Heidenau [Papier- und Zellulose-Fabriken ...].- HR 233: Marie Schneider & Co., Kleinzschachwitz; Carl August Schneider & Co., Kleinzschachwitz.- HR 234: Otto Horn, Copitz; Otto Horn Nachf. Baumeister Karl Hantzsch, Copitz (umgeschrieben nach A 94).- HR 235: M. Liebsch & Co., Bau- u. Möbeltischlerei, Copitz.- HR 236: Friedrich Horx, Copitz (umgeschrieben nach A 134).- HR 237: H. Böhme sonst Ludwig, Gommern (umgeschrieben nach A 392).- HR 238: Sächsische Mühlstein-Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Copitz.- HR 239: Max Schlegel, Heidenau.- HR 240: Friedrich Zumpe, Mügeln.- HR 241: Curt Kaiser, Großzschachwitz.- HR 242: Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf., Aktiengesellschaft, Heidenau; Rockstroh-Werke Aktiengesellschaft, Heidenau (umgeschrieben nach B 27).- HR 243: Gaertner & Kindmann, Copitz.- HR 244: Mügelner Anzeiger Dr. Johannes Eberlein, Mügeln.- HR 245: Hinterjessener Dampfziegelwerk und Holzhandlung Otto & Brust, Hinterjessen.- HR 246: Stahl- u. Moorbad Gottleuba Ernst Mathe, Gottleuba.- HR 247: Max Bähr, Gottleuba (umgeschrieben nach A 124).- HR 248: Adolph Reppchen, Gottleuba; Reppchen & Pfennig, Gottleuba; Karl Fink, Baumeister A. Reppchen Nachf., Gottleuba (umgeschrieben nach A 121).- HR 249: Carl J. Kirsten, Berggießhübel.- HR 250: Romus Adler, Berggießhübel.- HR 251: Georg Brunn, Berggießhübel.- HR 252: Gebr. Lohnitz, Kleinluga.- HR 253: H. Oskar Droscha, Dohna.- HR 254: Otto Wolf, Copitz; Otto Wolf, Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Copitz; Otto Wolf Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Copitz .- HR 255: Carl Petzold, Mügeln.- HR 256: Ernst Herold, Copitz.- HR 257: Heinrich Koebe Nachf. Gustav Wicht, Copitz; Gustav Wicht, Copitz.- HR 258: Emanuel Ephraim, Birkwitz. |
---|