Weißer Schwan samt Wildemann (Wilder Mann) Fundgrube und Zubehör am Vorderen und Mittleren Fastenberg, ab 1852 Wildermann Fundgrube am Vorderen Fastenberg bei Johanngeorgenstadt
Bd. 2 |
Betrieb des Wildemann Stollnflügelortes auf dem Trau und bau auf Gott Kieslager.- Liefervertrag über Schwefelkiese mit dem Schwefel- und Vitriolwerk Gewerken Hoffnung.- Aufstand und Grubenbericht.- Ankauf von Feldparzellen für einen Fahrweg von der Eibenstocker Straße zum Zechensteig sowie zum Haldensturz.- Anhebung des Schwefelkiespreises.- Schwefelkiesbedarf durch die Chemische Fabrik Fikentscher in Zwickau.- Mutung des Roter Löwe Stolln am Schwefelbach im Jugler Grund und von Abraham gevierte Fundgrube.- Aufgewältigung des Roter Löwe Stolln.- Beschwerde von August Brändel aus Johanngeorgenstadt wegen Nichtberücksichtigung bei den Kiesfuhrdiensten nach Zwickau.- Lossagungen von Gottes Glück Fundgrube, Roter Löwe Stolln und Weißer Schwan Fundgrube.- Bedenken des Grubenvorstandes von Vereinigt Feld gegen eine Veräußerung der Gotthelf Schaller Poch- und Stoßherdwäsche an Wilder Mann Fundgrube.- Befristete Abtretung der verliehenen Steinbachwasser durch Vereinigt Feld bis zum Bedarf für den eigenen Gebrauch.- Errichtung einer neuen Poch- und Stoßherdwäsche in Steinbach.- Mutung von Wasser aus dem Großen und Kleinen Steinbach zum Pochwerksaufschlag.- Verschlämmung der Wiesen am Teufelstein und in Erlabrunn durch die Pochwerkswässer.- Gutachten über den Einfluss der Beaufschlagung der Wäsche aus dem Steinbach mit dem Projekt der Steinbach- oder Erzenglerrösche nach Vereinigt Feld.- Vorschusszahlung.- Anlegung eines offenen Gerinnes neben dem Steinbach zur Abführung der Pochwerkswässer.- Mutung der Wasser am Auersberg aus dem Matz Lieben Stolln, der Bärenzeche, Schlegelzeche und Weckerig Stolln, dem Eisenwerk Stolln und dem Auersberger Stolln durch Frisch Glück Fundgrube am Fastenberg, 1837.- Wahlen zum gemeinschaftlichen Grubenvorstand.- Betriebsplan.- Beschwerde von entlassenen Bergleuten wegen rückständiger Löhne.- Auswechslung der verfaulten Zimmerung auf dem Wildemann Stolln.- Infristhaltung.- Protest gegen Veräußerung oder Verpfändung des Grundstückes wegen Lohnforderungen.- Gesuch um Benutzung der bergamtlich verliehenen Steinbachwasser zu industriellen Zwecken.- Prozeß über Schadenersatzansprüche von Wiesenbesitzern am Steinbach. |
Bl. 66: Grundriss mit Flächenberechnung über Schmiedemeister Meidingers Feld und die davon abgekaufte Haldensturzfläche, 1849, J. Becher (0,17 x 0,22). |
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 987Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: