Etatmäßiger außerordentlicher Professor Dr. phil. Wolfgang Ostwald
Bd. 01 |
Personalblatt.- Besoldungsblatt.- Personalbogen.- Fragebogen zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, 1933.- Anzeige über Verheiratung.- Erklärung zur Abstammung.- Wissenschaftliche Leistungen.- Schriftenverzeichnis.- Vorlesungsverzeichnis.- Ernennung zum ao. Professor, 1915.- Beförderung zum Oberassistenten, 1921.- Antrag der Universität auf Errichtung eines planmäßigen Extraordinariats für Kolloidchemie.- weitere Besetzungsvorschläge: Herbert Freundlich, Alfred Lottermoser.- Vorlesungsreise durch Spanien.- Vereidigung als Extraordinarius, 1927.- Urlaubsantrag.- Gesuch um Verbesserung der Arbeitsbedingungen.- Beantragung zweier Geräte (Krais'scher Reißapparat und Schopper'scher Apparat).- Einladungen für Gastvorträge im Ausland.- Ernennung zum persönlichen Ordinarius, 1935.- Ehrenmitglied der Rumänischen chemischen Gesellschaft, 1935.- Militärische Ehrenzeichen.- Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in Rumänien, 1937.- Berichte über die Vortragsreisen nach London und Cambridge sowie in die USA.- Ehrendoktorwürde der Universität Sofia.- Prüfung der politischen Zuverlässigkeit.- Verleihung des bulgarischen Alexanderordens dritter Klasse.- Mitgliedschaft in der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.- Kommandeurkreuz des Alexanderordens.- Zeitungsartikel zum 60. Geburtstag aus: Neue Leipziger Tageszeitung 146 vom 26.5.1943.- Todesmitteilung.- Nachrufe: Leipziger Neueste Nachrichten 332 vom 28.11.1943 und Neue Leipziger Tageszeitung 333 vom 29.11.1943.- Witwenbezüge. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 10281/232Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: