Propst Konrad und das Kapitel auf St. Petersberg bekennen, dass sie von Ulrich Jessagk, dessen Sohn Nikolaus, dessen Ehefrau Agnes und deren Erben das halbe Vorwerk Kültzschau mit allem Zubehör bekommen haben. Sie versprechen dafür für jene und deren Eltern in der Nikolaikirche in Eilenburg (Ileborgk) und auf St. Petersberg ein Seelgerät zu halten.- Weitere genannte Personen: Heinrich, Prior auf St. Petersberg; Nikolaus, Schulmeister auf St. Petersberg; Andrewcz, Küster auf St. Petersberg; Lywinus, Kämmerer auf St. Petersberg.
Zwei Siegel (Propst und Kapitel) anhängend an Pergamentstreifen. |
deutsch |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 05362Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: