Beständeübersicht
Archivale im Bestand
22342 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Leipzig
Archivaliensignatur | AV 22342-956 |
---|---|
Datierung | 1989 |
"Ist Leipzig noch zu retten?"; "Wie ist Leipzig noch zu retten?"
Enthält u. a.: | 0:00 "Ist Leipzig noch zu retten?", Interview mit Bürgern der Stadt.- 0:02 im Stadtbezirk Südwest.- 0:06 Interview mit Dr. Dietmar Fischer, Chefarchitekt Leipzig.- 0:07 Modell für Altstadtsanierung Kolonnadenstrasse.- 0:08 Dr. Dietmar Fischer.- 0:10 Gustaf-Adolf-Strasse.- 0:12 Seeburg-Strasse und Bürgerdiskussion.- 0.14 Abrissprobleme.- 0:15 Dr. Dietmar Fischer.- 0:16 Dr. Hilmar Kolbmüller (LDPD) über Abriss-Probleme.- 0:19 Dr. Dietmar Fischer.- 0:20 Ein Bauarbeiter spricht über Minister für Bauwesen.- 0:22 Diskussion von Bürgern über ihre Wünsche bezüglich Leipzigs Wiederaufbau und zur Frage „Ist Leipzig noch zu retten?“.- 0:24 "Wie ist Leipzig noch zu retten?", Diskussion mit Bürgern der Stadt.- 0:26 Lortzing Strasse.- 0:32 Nikisch-Platz.- 0:33 Gespräch mit Bauarbeitern am Nikischplatz 4.- 0:36 Dr. Dietmar Fischer, Chefarchitekt Leipzig über Katharinen - Strasse.- 0:41 Dr. Hans-Joachim Schröder, Stadtbaudirektor.- 0:45 Gewandhausdirigent Prof. Kurt Masur zu Leipziger Problemen.- 0:47 Günther Hädrich, amtierender Oberbürgermeister Leipzigs; 0:49 Dr. Hilmar Kolbmüller (LDPD).- 0:50 Dr. Dietmar Fischer.- 0:51 verschiedene Redner zu Problemen.- 0:54 Prof. Dr. Gerhard Baumgärtel, Minister für Bauwesen. |
---|---|
Mitwirkende: | Mitwirkende: Bürger der Stadt, Dr. Dietmar Fischer, Chefarchitekt Leipzig, Dr. Hilmar Kolbmüller (LDPD), Ruth Geist-Reitheimer, Prof. Kurt Masur, Dr. Hans-Joachim Schröder, Stadtbaudirektor, Günther Hädrich, amtierender Oberbürgermeister Leipzigs, Prof. Dr. Gerhard Baumgärtel, Minister für Bauwesen. |
Genre: | Doku |
Autoren: | Ruth Geist-Reitheimer |
Produzent/Auftraggeber: | Produzent: DDR-Fernsehen |
Tonfassung/Aufzeichnung: | Mono |
techn. Format/Träger: | VHS |
Wiedergabedauer: | 56 Min. |