Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg
Archivaliensignatur | 15-5 |
---|---|
Datierung | 1929 - 1937 |
Markscheider- und Risswesen
Bd 19/3 | |
Enthält: | Rissaufbewahrung bei Betriebseinstellungen.- Nachforschung zum Verbleib der Grubenrisse von Gottfried Fundgrube bei Markersbach, Anna Fundgrube bei Strassberg und Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau.- Markscheiderprüfungskommission.- Markscheidervorschriften über Darstellungsweise.- Risszwang für Tagebaubetriebe.- Markscheidergebühren.- Normung des Risswesens.- Beeidigung des Dipl.-Markscheiders Walther Stein als Landmesser.- Deutscher Markscheiderverein.- Verband selbständiger beeidigter Landmesser in Sachsen.- Vergebung von Vermessungsarbeiten im Bergbau.- Erlangung der Konzession als Markscheider.- Normen für das Markscheidewesen.- Markscheiderische Prüfungen.- Erfassung risslicher Unterlagen im Besitz von Gemeinden oder Privatpersonen. |
---|---|
Darin: | Bl. 82: Blatteinteilung für Grubenbilder des Oberbergamtsbezirks Halle, 1:1000 und 1:2000, Anlage, 1:5000.- Bl. 83: Sohlenfarben.- Darstellung der Abbauschraffur.- Veranstaltungsplan der 17. Tagung des Deutschen Markscheiderverein am 21.-22.04.1933.- Bl. 132: Abbau flacher Flöze in mehreren Scheiben mit verschiedenem Versatz, 1:1000.- Bl. 144: Zeitschrift für Vermessungswesen, Heft 17 1934.- Bl. 146-147: Vorschriften des Sächsischen Finanzministeriums über die Ausbildung und Prüfung der Markscheider vom 07.09.1934.- Bl. 159: Transformierung sächsischer Landeskoordinaten in deutsche Einheitskoordinaten.- Transformierung deutscher Einheitskoordinaten in sächsische Landeskoordinaten. |
Registratursignatur: | 01 MA; II/19 |