Johann Friedrich, Herzog von Pommern, vermacht seiner Ehefrau Erdmuthe von Brandenburg, Herzogin von Pommern im Todesfall (donatio mortis causa) Amt und Haus und Gerichtshof Friedrichswalde [heute Zbyslawice, Polen] mit den Dörfern Daarz [heute Darz, Polen] und Kempen [heute Kepno, Polen] sowie halb Rosenow [heute Roznowo Nowogardzkie, Polen] und Damerfitz [heute Dabrowica, Polen]; Joachim Friedrich von Brandenburg, Administrator zu Magdeburg, und Kurfürst Johann Georg von Brandenburg werden zum Schutz dieser Schenkung eingesetzt.
Herzog Franz von Pommern; St[ephan] H[einrich] Graf von Eberstein; S. H. von Scharfenbergk; C. von Wedel, Hofmarschall; P[eter] Kameke, Oberkämmerer; H[ans] H[einrich] Flemingk, Landvogt [zu] Greifenberg; B. Borstel, Hofmeister; C[urd] Flemingk, Oberschenk; M. Krukow, Stallmeister. |
Unterschrift und Siegel. |
Siehe auch 10001 Ältere Urkunden, Nr. 12458 (kaiserliche Konfirmation). |
Alten Stettin [heute Szczecin, Polen] |
deutsch |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 12453Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: