Betriebsabteilung Halsbrücke, Projekte über die geologischen Erkundungsarbeiten im Felsithorizont und auf Schwerspat
Schichtenfolgen der Bohrungen in Hohentanne, M.: 1:300.- Ausschnitt aus der Vergrößerung des Messtischblattes Langhennersdorf, M.: 1:5.000.- Felsithorizont Halsbrücke Schnitt E-F der Bohrungen Hohentanne 1965, M.: 1:1.000.- Geologische Übersichtskarten des NW-Gebietes der Freiberger Gneiskuppel, M.: 1:25.000.- Gangkartierung 8. Gezeugstrecke, M.: 1:250.- Gangkartierung 250 m Sohle, M.: 1:250.- Seigerrisse Halsbrücker Spatgangzug sowie teilweise Ludwig Spat, M.: 1:2.000.- Übersichtsriss über die Schwerspatvorkommen im Raum Freiberg-Nord.- Sohlengrundriss Treue Sachsen Stolln, M.: 1:5.000.- Sohlengrundriss 3. Gezeugstrecke und Rothschönberger Stolln, M.: 1:5.000.- Sohlengrundriss 250 m Sohle und 9. Gezeugstrecke, M.: 1:5.000.- Grundrissübersicht Auffahrung Drei Prinzen Spat 1. Felsitzone (Lager 1), M 1:1.000.- Grundrissübersicht Auffahrung Ludwig Spat 1. Felsitzone (Lager 1), M.: 1:1.000.- Felsithorizont, M. 1:1000.- Schema einer Anlage von Stichquerschlägen und Bohrnischen bei den Felsitauffahrungen, M.: 1:1000.- Schnitte der Bohrkammer 400 m Sohle, M.: 1:100. |
Archiv Grube Halsbrücke (abgebende Stelle) |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40095 VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg, Nr. 1-4987Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: