Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg
Archivaliensignatur | 14-497 |
---|---|
Datierung | 1907 - 1910 |
Abgelaufene Schurfberechtigungen
Bd. 25 | |
Enthält: | Schurffelder von Walther Zschierlich aus Geyer im Marienberger Forst, Eibenstock und Pobershau, Max Paeßler aus Geyer in Marienberg, Wiesa und Mildenau, Eduard Franz aus Geyer in Carlsfeld, Marienberg, Pobershau und Wildenthaler Forst, Max Lehnert aus Dresden-Striesen im Hohnsteiner Forst, Zeschnig und Heeselicht, der Gewerkschaft Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau aus Klingenthal in Winselburg und Brunndöbraer Forst, von Johann August Schlenzig aus Klingenthal im Tannenbergsthaler Forst und Gottesberg, Franz Hohnfeldt aus Klingenthal am Schneckenstein, der Gemeinde Oberschlema in Ober- und Niederschlema, von Emil Kluge aus und in Oberschlema, Eugen Wünschmann aus Pobershau in Pobershau und Marienberg, Fritz Grote aus Chemnitz im Neudorfer Forst, der Wolframitwerke GmbH aus Gera in Werda, von Moritz Kreyer aus Ehrenfriedersdorf in Ehrenfriedersdorf und Drebach, von Friedrich Hugo Surmann aus Klingenthal im Tannenbergsthaler Forst und Mühlleithen, von Johann Wilhelm Pechstein und Friedrich Emil Langklotz aus Niederpöbel im Lauterer Forst und Bockau, von Alexander Wilisch aus Oberschlema in Niederschlema, Oberschlema, Aue und Auerhammer, von Bernhard Müller aus und in Oberschlema .- Öffnung eines alten Stollns an der Großen Mittweida durch Grote.- Abtretung der Schurffelder von Pechstein und Langklotz an die Stadt Aue. |
---|---|
Darin: | Verleihkarten und -ausschnitte. |