Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg
Archivaliensignatur | 397 |
---|---|
Datierung | Jan. 1901 - Mrz. 1928 |
Mittelgrube
Bd. 11 | |
Enthält u.a.: | Wassermessungen.- Verzeichnisse der Betriebsbeamten und Aufsichtspersonen sowie Sprengstoffniederlagen.- Verwahrung des Röschenschachtes.- Tagebrüche in Freiberg, Zug, Berthelsdorf, Hilbersdorf, Langenrinne und Brand-Erbisdorf.- Haldenabtragung in Weißenborn, St. Michaelis und dem Freiwald.- Auskuttung von Halden. |
---|---|
Darin: | Bl. 87: Plan der Tagegegend von Junge Hohe Birke, 1:2730 (1852) (0,34 x 0,48). Bl. 108: Skizzen über die Verstürzung des Glückaufschachtes bei Vereinigt Feld, 1905 (0,27 x 0,17) - kein Makrofiche. Bl. 120: Zeichnung über die Verwahrung des Obergöpelschachtes, 1906 (Folio) - kein Makrofiche. Bl. 131a: Lageplan der Gegend zwischen Konstantinschacht und Alte Mordgrube Wäsche, 1:1000 (0,58 x 0,29). Bl. 131b:Flurkartenauszug von Berthelsdorf zum Tagebruch in der Gegend zwischen Konstantinschacht und Alte Mordgrube Wäsche, 1:2730 (0,17 x 0,28). Bl. 136b: Lageskizze zum Tagebruch in Hilbersdorf, 1907 (Folio) - kein Makrofiche. Bl. 160: Lageplan des Tagebruches auf dem König Manasse Stehenden in Zug, 1:2000, 1922 (0,15 x 0,12). Bl. 164: Desgl. beim Kröner Huthaus in Zug, 1:2000, 1922 (0,16 x 0,22). Bl. 181: Desgl. hinter der Elite in Brand-Erbisdorf, 1:2000, 1925 (0,33 x 0,20). Bl. 188: Lagesskizze zum Tagebruch bei Reicher Bergsegen am Huthaus Vereinigt Feld (Folio) - kein Makrofic |
Provenienz: | Prov.: (Landes)Bergamt Freiberg, Oberbergamt (neu) |
Registratursignatur: | 7223; B 19 |