Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40064 Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie des Landes Sachsen
Archivaliensignatur | 1-332 |
---|---|
Datierung | Mai 1942 - Sep. 1948 |
Himmelfahrt Fundgrube
Enthält u. a.: | Tödliche Unfälle auf der Himmelfahrt Fundgrube.- Besprechung zum Abbauplan der Himmelfahrt Fundgrube (1947).- Abbau- und Zeitplan vom Oktober 1946 bis September 1947.- Erörterung über die Ursachen der starken Abnutzung der Kegelräder für die Flotationsmaschinen.- Starfverfügungen gegen Friedrich Knobelauch, Alfred Haubold, Paul Lindner, Albin Wagner, Johann Sprager, Franz Punter, Helmut Brüsch, Franz Käsmarker, Richard Wagner, Karl Berndt.- Zählbögen für Seile und für die Errichtung der Seilfahrtanlagen.- Urkunde über die Genehmigung zur Seilfahrt.- Genehmigung zum Betrieb elektrischer Akkumulator-Lokomotiven.- Gefährdung der Grubenbaue durch Muldenhochwasser (1943).- Sprengstofferlaubnisschein für den Obersteiger Paul Pfeifer.- Aufbereitungsanlage Himmelfahrt-Fundgrube.- Bericht über die Grubenbefahrung auf David-Richtschacht.- Betriebs- und Finanzplan für 1942/43 der Sachsenerz Bergwerksgesellschaft mbH. |
---|---|
Darin: | Heft "Dienstanweisung für die bei der Personenbeförderung mittels Akkumulator-Lokomotiven beschäftigten Personen" (Drucksache).- Heft " Dienstanweisung für die mit den Laden der Batterien und die mit der Wartung der Akkumulator-Lokomotiven betrauten Personen" (Drucksache).- Grundriss der hauptsächlichsten Stollnflügel des zur Himmelfahrtfundgrube gehörigen Grubenfeldes Morgenstern Erbstolln i.M. 1:5000.- Längsschnitt durch die Aufbereitungsanlage Grube Himmelfahrt der Sachsenerz GmbH Freiberg i.M. 1:100.- Längsschnitt durch die Klaubeanlage Sachsenerz Himmelfahrt-Fundgrube i.M. 1:50.- Stammbaum einer Blei-Zink-Arsen-Pyrit-Aufbereitung.- Übersichtsplan über die Sachsenerz Aufbereitungsanlage Himmelfahrt-Fundgrube.- Karte der Gezeugestrecke der Himmelfahrt Fundgrube i.M. 1:6000. |
Verweis: | siehe Bd. 1, 40027 OBA Freiberg (neu), Alte Archivsig. OBA II, Nr. 4 |
Registratursignatur: | II 2103, Bd. 2 |