Beständeübersicht
Archivale im Bestand
12881 Genealogica
Archivaliensignatur | 2149 |
---|---|
Datierung | 1644 - 1777 |
Kanitz (Canitz)
Bd. 2 | |
Enthält u. a.: | Belehnung mit Rittergütern.- Konfirmation eines zwischen dem Pachtinhaber des Ritterguts Mutzschen, Gottfried Heyer, und den Besitzern dieses Guts errichteten Vergleichs wegen des Abgangs von 217 1/2 Stück Schafvieh.- Klage von Hans Heinrich Clemens gegen Samuel Friedrich von Kanitz.- Geleits-, zoll- und akzisefreie Anlieferung von Baumaterial für die Rittergüter Mutzschen und Treben.- Klage der Hautmannsfrau von Canitz gegen den Dresdner Gouvernementsregistrator Johann Gottfried Frentzel und den Rechtskonsulenten Dr. Johann Christian Köhler.- Abschrift der Gerichtsgebührenordnung aus dem Handelsbuch des Gerichts Oberoderwitz.- Erteilung von Vollmachten zur Vertretung vor Gericht.- Vollmacht von Christoph Heinrich von Kanitz für den Amtshauptmann Georg Günther zu Augustusburg wegen der Pacht des Amts Mutzschen.- Klage des Pfarrers Christian Leipold zu Kühren gegen Christoph Heinrich von Kanitz wegen einer jährlichen Geldzahlung.- Beschwerde des Rats zu Zittau über eine in Oderwitz angelegte Schänke.- Beilegung der Zwistigkeiten zwischen Moritz Heinrich von Kanitz und seiner Ehefrau Sophie Katharine.- Verkauf des Ritterguts Schlatitz durch Moritz Heinrich von Kanitz an seinen Sohn Johann Gottfried von Kanitz.- Verkauf von Getreidezinsen in verschiedenen Dörfern durch Moritz Heinrich von Kanitz an die Schwester von Schleinitz. |
---|---|
Darin: | Akte des Amts Mutzschen über die von Moritz Heinrich von Kanitz zu Schlatitz an Professor Dr. Martin Friedrich Friesen zu Leipzig überlassenen Getreidezinsen zu Nauberg, Köllmichen und Zaschwitz, 1672-1674.- Akte des Amts Mutzschen über das von Hans Christoph von Kanitz als Besitzer des Ritterguts Mutzschen aus dem Kirchenvermögen zu Schönefeld gesuchte Darlehen von 600 Gulden und die wegen der Sicherung erbetene Nachricht über sein Vermögen, 1676.- Akte des Amts Grimma über die Exekution des Oberhofgerichtsfiskals Johann Zacharias Fiedler gegen die hinterlassenen Erben von Hans Christoph von Kanitz auf Wäldgen wegen ausgeklagter Strafgelder und Unkosten, 1702.- Akte des Hospitals St. Jakob zu Dresden über Sophie Katharina von Kanitz zu Oberfrauendorf wegen 100 Taler Kapitals, 1707.- Akte des Amts Görlitz über die Verabfolgung der Kanitz-Hainewalder Legate in die brandenburg-preußischen Lande, 1724.- Akte des Amts Mutzschen über die von dem Pachtinhaber des Ritterguts Mutzschen, Gottfried Heyer, gesuchte Ersetzung der ihm durch Abgang von 217 1/2 Stück Schafvieh entgangene Nutzung, 1729.- Akte des Oberamts Bautzen über die Appellation von Kammerherr Samuel Friedrich von Kanitz auf Hainewalde und Oberoderwitz gegen ein Urteil im Rechtsstreit mit dem Rat zu Zittau, 1757-1760.- Akte des Amts Görlitz über die Inventur des Mobiliarnachlasses von Landkammerrat Ludwig Albrecht Leopold von Kanitz auf Hainewalde, Oderwitz und Spitzkunnersdorf, 1778.- Akte des Landgerichts Löbau über die Klage von Graf Emil von Kanitz zu Podangen gegen Ernst Gustav Herrmann von Kyaw auf Hainewalde wegen einer Schuldforderung, 1853-1854. |