Entwicklung einer Kunstspinnfaser durch die "nichtarische" Firma Kohorn und Planung einer "arischen" Firma für die Herstellung von Fabrikationsanlagen zur Erzeugung der Spinnfaser "K"
Pläne für die Errichtung einer Aktiengesellschaft, Briefwechsel wegen der Beteiligung von Textilfirmen des HK-Bezirks.- Zeitungsausschnitte.- Walter Frenzel: Übersicht über den heutigen Stand der Faserstofferzeugung und Verwertung 1934/35.- Erich Haubold, Burgstädt, über die Verwendung von Distelfaser.- Versuche mit Jucca-Faserstoffen. |
Unterlagen und Beschreibung über die Herstellung von Stapelfaser nach der Arbeitsweise der Firma Carl Hamel AG Schönau bei Chemnitz. Enthält technische Zeichnung einer Stapelfaseranlage für 1.000 kg im Maßstab 1 : 50.- Deutsche Kunstseiden-Zeitung vom 25. September 1934.- Walter Frenzel / J. Worm: Zusammenfassender Bericht über die systematische Untersuchung von Garnen, Geweben und Gewirken aus heimischen Faserstoffen, Sonderdruck aus Melliand Textilberichte, Heidelberg 1936, Nr. 3. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Nr. 277Benutzung im:
Staatsarchiv Chemnitz
Gliederung des Bestandes: