Briefwechsel des Königs Friedrich August II. mit dem sächsischen Justizminister bzw. Vorsitzenden des Gesamtministeriums Julius Traugott Jakob von Könneritz
Separatvotum von Könneritz wegen des Einflusses der Landesgesetze auf die katholische Geistlichkeit.- Verweisung der Ehesachen an die weltlichen Gerichte.- Begutachtung von Vorschlägen des Bischofs Mauermann durch Könneritz.- Jurisdiktion über die katholischen Geistlichen der Oberlausitz.- Publizierung der Gesetze über Kompetenzverhältnisse, über die höheren Justizbehörden und über privilegierte Gerichtsstände.- Entlassungsgesuch von Könneritz, 1848.- Bericht des Justizministers Albert von Carlowitz an Könneritz über die Situation in Leipzig. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 12557 Nachlass Friedrich August II., König von Sachsen, Nr. 170Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: