Karl [IV.], Römischer König und König von Böhmen, verspricht Friedrich [III.], Balthasar, Ludwig und Wilhelm [I.], Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen, die Burg Pulsnitz (daz hws zu der Polsnitz) zukünftig an niemanden, namentlich nicht an den Herzog von Sachsen und den [Burggrafen] von Wettin (Wittyn), ohne deren Einwilligung zu vergeben. Eine Verlehnung oder Versetzung dieser Burg ohne Zustimmung der Markgrafen von Meißen soll ungültig sein. - Siegel des Ausstellers angekündigt.
SP des Ausstellers an rötlichen und gelben Seidenfäden (Abb.: Posse, SDKK, Bd. 2, Tafel 1, Nr. 5) |
Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen |
Druck: MG Const., Bd. 10, Nr. 34. Reg.: NASG, Bd.12 (1891), S. 311, Nr. 5. Lit.: NLM, Bd. 42 (1865), S. 287. |
Bautzen (Budissin) |
mhd. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03214Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: