Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2420 |
---|---|
Datierung | 1872 - 1874 |
Verschiedene Kirchen- und Schulangelegenheiten
Bd. 40 | |
Enthält u. a.: | Mitteilung über die Rücknahme der Wiederverwendungsfähigkeit des Schulvikars zu Mylau Carl Louis Lehmann wegen "Trunksucht" (Bl. 6-10).- Erlaubnis zur Unterrichtserteilung an der Pietzschschen Lehr- und Erziehungsanstalt zu Blasewitz für Dr. phil. Gustav August Höhnemann unter der Auflage der terminierten Ablegung der Staatsprüfung (Bl. 11-13).- Mitteilung über die Entlassung des Nebenschullehrers zu Arnsdorf Ernst August Illig wegen vorehelichem Geschlechtsverkehr und erschlichener Trauung als "Junggeselle" (Kirchenfalsum) und Wiederverwendung als Schulvikar (Bl. 14-19).- Mitteilung über die Entlassung des Kantors zu Luppa Franz Gustav Leberecht Canitz wegen "unzüchtiger Handlungen mit seinen Schülerinnen" (Bl. 20-22).- Nachforschungen über die aus dem Schullehrerseminar Eisenach wegen "Vergehen gegen fremdes Eigentum" ausgeschlossenen August Wilhelm Stenglein und Wilhelm Popp, die in Sachsen angestellt worden sein sollen; Verbot der Anstellung (Bl. 23-50).- Erlaubnis zur Unterrichtserteilung an der Christian Müllerschen Privatschule, Dresden für stud. math. et rer. nat. Carl Demme aus Hanau unter der Auflage der terminierten Ablegung der Staatsprüfung (Bl. 51-57).- Mitteilung über die heimliche Entfernung von seiner Stelle des 2. ständigen Lehrers an der Stadtschule Mylau Franz Giese aus Osterburg (Altmark) unter Hinterlassung von Schulden (Bl. 58-61).- Jahresbericht des Dresdner Hauptvereins der evangelischen Gustav-Adolph-Stiftung (Bl. 63 ff.).- Jahresbericht des Vereins für kirchliche Kunst in Sachsen (u. a. Bild des Altarbilds von A. Diete für die Kirche in Crostau) (Bl. 65 ff.).- Mitteilung über die Entziehung der Unterrichtserlaubnis für den ehemaligen ständigen Lehrer in Lindenau (bei Leipzig) Friedrich Otto Gebser wegen eigenmächtiger Aufgabe seines Amts (Bl. 67-69).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des Schulvikars zu Thonbergstraßenhäuser (bei Leipzig) Gustav Reinhold Bock wegen "wiederholter Trunkenheit und fortgesetzter Vernachlässigung seines Amtes" (Bl. 70-72).- Genehmigung der Stiftung der Johanne Rosine Hofmann, Pirna mit dem Zweck der Errichtung einer Kinderbewahranstalt in Königstein (Bl. 73).- Mitteilung über die Wiederzulassung des Lehrers Friedrich Traugott Seidel, ehemals Döhlen als Schulvikar (Bl. 74-76).- Mitteilung über die Nichtweiterbeschäftigung des Schulvikars zu Oberschmiedeberg (bei Marienberg) Karl Friedrich Bräunlich aus Eisenberg (bei Altenburg) (Bl. 77-79).- Pensionierungsgesuch als Katechet der Strafanstalt Hoheneck und Antrag auf Weiterverwendung als Lehrer auf dem Lande des Johann Melde (Bl. 81-82).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des Hilfslehrers an der Bürgerschule zu Schneeberg Ferdinand William Martin aus Friedrichsgrün wegen "Vornahme unzüchtiger Handlungen mit Schülerinnen" (Bl. 89-91).- Erörterungen über die Verhältnisse des aus dem Verzeichnis der Kandidaten der Theologie in Kassel gestrichenen Georg Stippich aus Bründersen, derzeit Hauslehrer in Lauenstein (Bl. 94-98).- Mitteilung über die Entlassung des Kirchschullehrers zu Rüdigsdorf Friedrich Erdmann Anton Hertel wegen "Vornahme unzüchtiger Handlungen mit einer größeren Anzahl der ihm anvertrauten Schülerinnen" (Bl. 111-113).- Genehmigung der Lehrtätigkeit an der Privatschule Därrschmidt, Dresden für Dr. phil. Emil Craski, der an der Universität in Paris studiert, aber keine inländische Lehramtsbefähigung erworben hat (Bl. 114-117).- Kirchengebet für die Landessynode (Bl. 124-125).- Letztmalig Verlängerung der Befristung und vorübergehenden Lehrerlaubnis an Dresdner Privatschulen für H(einrich) Weise (Bl. 126-128).- Lehrverbot ohne vorherige Disziplinaruntersuchung für den Lehrer Emil Oscar Le-Mang aus Penig, der seine Stelle eigenmächtig verlassen hat und unbekannt aufhältig ist (Bl. 132-134).- Breite Erörterung über den Einsatz eines Bibelauszugs für Volksschulen in der Lehrerschaft (Bl. 135-137).- Mitteilung über die Wiederzulassung des Lehrers zu Meerane Karl Gottlob Meerbold (Bl. 138-140). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | 34; Rep. 2 |