Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg
Archivaliensignatur | 1192 |
---|---|
Datierung | 1826 - 1905 |
Freundlicher Bergmann Erbstolln bei Munzig
Bd. 2 | |
Enthält u.a.: | Erläuterungen zur petrographischen Karte der Gegend zwischen Freiberg und Meißen.- Bericht über eine 1826 mit Wirz durchgeführte geognostische Untersuchung der Gegend bei Munzig.- Geschichtliche Darstellung des Bergbaus bei Munzig mit geognostischer Beschreibung, erstellt 1826 durch Constantin Freiherr von Beust.- Auszüge aus Schriften aus dem Nachlass des Oberbergmeisters C.W.F. Schmid sowie aus "Über den Ursprung der Bergwerke in Sachsen" des Freiberger Oberstadtschreibers Johann Friedrich Klotzsch.- Wiederherstellung der eingestürzten Brücke über den Kunstgraben.- Abtragung der alten Radstube der auflässigen Grube.- Unerlaubte Haldenabtragung.- Feststellung von Flurstücksgrenzen.- Verlegung des Weges von Burkhardswalde nach Munzig nach Errichtung der Meißen-Borsdorfer Eisenbahn und des Haltepunktes Miltitz.- Sicherung des Kunstschachtes im Diebsgrund.- Aufgebot über ein beim Amtsgericht Wilsdruff hinterlegtes Depositum. |
---|---|
Darin: | Bl. 1: Bl. 63: Petrographische Karte eines Gebirgsstreifens vom Halsbrücker Spat bei Rothenfurth bis an die Elbe bei Meißen, Dresdner Ellen (0,42 x 0,35). Bl. 63: Petrographische Karte der Gegend von Munzig, G.F. Dittrich, kop. 1826 (0,46 x 0,32). Bl. 81: Menselblattkopie über Parzellen der Flur Munzig, Ruten, 1865 (0,33 x 0,31). |
Provenienz: | Prov.: Bergamt Freiberg, (Landes)Bergamt Freiberg |
Registratursignatur: | B 13 |