Unterhaltung des zum auflässig gewordenen Halsbrücker vereinigt Feld gehörigen Roten Grabens sowie die Verleihung dessen Wassers an andere Berggebäude
Bd.3 |
Abwerfung des Abzugsgrabens der Neumühle und Überlassung an die Generalschmelzadministration.- Wasserabgabe von der Bleiwarenfabrik in den Aufschlaggraben der Stockmannmühle in Neubau.- Wasserüberlassungsverträge mit Hausbesitzern sowie der Gemeinde Tuttendorf zum Aufschlag eines Wasserhebewerks.- Flächenaustausch zwischen der Halsbrücker Schmelzhütte und den Bäckermeister Karl Heinrich Klemm.- Fahrberichte.- Verwendung von Wasser des Roten Grabens durch die Halsbrücker Hütte.- Dienstanweisung für den Grabensteiger.- Verwahrung des unteren Röschenmundlochs am Johannesbruch.- Verfüllung zwischen Hüttenstraße und Johannesrösche. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 18-320Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: