Hauptinhalt

Suche

  • Grundsätzlich wird nach dem eingegebenen Suchterm gesucht. Zur Einbeziehung von zusammengesetzten Wörtern können die Ersatzzeichen ? und * verwendet werden (Bsp.:*Zahlmeister bringt auch Treffer zu Hofzahlmeister).
  • * steht dabei als Ersatz für 0 bis n Zeichen (Bsp.: Dres*en bringt alle Treffer für Dresden, Dresen usw.).
  • ? steht als Ersatz für genau ein Zeichen (Bsp.: Dres?en bringt alle Treffer für Dresden, Dresten usw.).
  • „“ Anführungszeichen führen zu einer zeichengenauen Suche (Bsp.: „Dresden“ bringt nur Treffer zu „Dresden“). Auch Wortgruppen können so gesucht werden.
  • Stemming: Bei Suchen ohne die Operatoren ? bzw. * und „“ wird über einen Algorithmus der vermutete Wortstamm ermittelt und es werden alle davon abgeleiteten Begriffe angezeigt (Bsp.: hygienisch findet auch Hygiene).
  • Beachten Sie, dass längere Wörter mit Bindestrich geschrieben sein können  (Bsp.: Hof-Zahlmeister wird gefunden durch die Suchterme Zahlmeister, *Zahlmeister oder Hof-Zahlmeister. Kein Treffer aber mit Suchbegriff Hofzahlmeister)
  • AND, OR bzw. NOT setzen mehrere Suchbegriffe ins Verhältnis. Mehrere Suchbegriffe werden ansonsten automatisch mit AND verbunden.
  • () Runde Klammern gruppieren Suchbegriffe.
  • Nichtsuchbare Zeichen und Wörter sind deutsche und englische Stoppwörter, z.B. und, oder, and, or sowie Sonderzeichen, z. B. + - , ; . : _

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 0451

Datierung:
Bodenhausen
des Amts Grimma über die Vormundschaft über die minderjährige Friedericke Auguste

Archivale im Bestand
10365 Grundherrschaft Liebstadt, 0484

Datierung:1721 - 1727
Heinrich Fraulob in Vormundschaft für David Schwencke, Hans Christoph Pfanne in Vormundschaft für Gottfried Schwencke sowie David Bretschneider in Vormundschaft für Susanne Schwencke in Döbra gegen Matthes Günther, Lehnrichter in Döbra, wegen unbezahlten Kaufgeldern

Archivale im Bestand
10690 Reichskammergericht, 75

Datierung:1618 - 1650
mandati sine clausula ad edendum inventarium reddendum rationes et reliqua cum citatione
Rechnungslegung des Bekl. über die von ihm ausgeübte Vormundschaft über den Kl. und der Verlust der Rechte des Kl. an den Stammlehen Sachsgrün ("Sachsengrün") und an Troschenreuth ("Droschreidt").
Nach dem Tod des Vaters des Kl., Melchior von Feilitzsch, Beisitzer des RKG, war der Bekl. 1596 zum Vormund des Kl. ernannt worden. Die Ernennung hatte das RKG 1597 bestätigt. Weitere Vormünder waren Ludwig von Stadion und Ludwig Wolff von und zu Flehingen.
Der Kl. behauptet, der Bekl. habe seine Pflichten als Vormund vernachlässigt. Insbesondere habe er versäumt, die Einsetzung ("renovatione simultane ac investiture") des Kl. neben dessen inzwischen verstorbenem Vetter, Christoph Heinrich von Feilitzsch, in die Stammlehen seiner Familie, Sachsgrün und Troschenreuth, durch den sächsischen Kurfürsten zu veranlassen. Christoph Heinrich von Feilitzsch habe indessen die Güter an Julius von Seckendorff verkauft. Nachdem der Kl. die Volljährigkeit erlangt habe, habe er gegenüber dem Käufer ("praetenso emptore") sein "ius revocandi" geltend gemacht; der kurfürstlich sächsische Hof habe aber entschieden, dass der Kl. seine Rechte an den Käufer verloren habe, da "die revocatio investiturae simultaneae von dem vormunder negligirt unnd auß der acht gelaßen worden" sei.
Der Kl. behauptet, durch die Pflichtverletzungen des Bekl. sei ihm ein Schaden von 70.000 Gulden entstanden, und fordert Schadensersatz.
Durch das Mandat des RKG wird der Bekl. verpflichtet, über seine Vormundschaft Rechnung zu legen, für Schäden, die durch seine Pflichtverletzung entstanden sind, Schadensersatz zu leisten und das beim Tod des Vaters des Kl. erstellte Inventar herauszugeben.
Kläger/Antragsteller: Ludwig Marquardt von Feilitzsch, Kammergerichtsassessor Beklagter/Antragsgegner: Bernhard von Menzingen zu Menzingen Prokuratoren Kl.: Dr. Christoph Stauber 1618, Dr. Johann Leonhardt Gerhardt 1625, Dr. Georg Goll 1633 Prokuratoren Bekl.: Dr. Johann Georg Krapf 1617, Dr. Johann Bartholomäus Bergner 1620, Dr. Johann Jacob Ritter 1628, Dr. Konrad Blaufelder 1639 Instanzen: Inhalt/Beweismittel: Q 4 Verschiedene Schriftstücke, die Rechte des Kl. und seines Vaters an Sachsgrün und Troschenreuth betr.; darin u.a.: Vormünder des Kl. bitten den Kurfürsten von Sachsen um Ausstellung eines Mutscheins 1579, 1588 (i. A.) Q 10 Kurfürstlich sächsische Kanzlei bestätigt Lehensmutung durch den Kl. 1604, 1611, 1617 (i. A.) Q 11 Urteil in dem Rechtsstreit Kl. ./. Julius von Seckendorff: Abweisung der Ansprüche des Kl., da dieser die schuldigen Beweise nicht erbracht habe 1618 (i. A.) Q 12 Kl. bestätigt seinen Vormündern den Empfang von "rechnung sampt derselben receß und alle[r] brieff, urkhundt undt fahrnuß" und entlastet sie 1605 (i. A.) Q 13-18 Schriftsatz des Kl. ("eventuales replicae") mit Anlagen, v.a. die Frage der Übernahme der Vormundschaft über den Kl. betr. 1584-1619 (i. A.) Q 20 Schriftsatz (Duplik) aus einem Rechtsstreit des Utz von Ende mit Ludwig Wolff von und zu Flehingen 1597 (i. A.) Q 20, 21 Kurfürst von der Pfalz lädt den Kl. zur "wiederempfängnus" von 200 Gulden Manngeld eines nicht genannten Lehens nach Heidelberg 1601 (i. A.) Q 23 Schematische Übersicht über die familiären Verhältnisse des Kl. 1619 (i. A.) Q 26-32 Verschiedene Urkunden zum Beweis der Rechte der Familie von Feilitzsch an Sachsgrün und Troschenreuth, insbes. Lehenbriefe 1518-1573 (i. A.) Q 55 Ludwig Wolff von und zu Flehingen listet die von den Vormündern des Kl. "auß dem inventario zue Speyer" gelieferten Gegenstände ("vormundtschafft liefferung") auf 1598 (i. A.) Q 82 Auszug eines "alten, über daß ritterguth Sachsengrün gemachten anschlags" 1628 (i. A.) Q 105 Inventar des Nachlasses des Melchior von Feilitzsch 1589 (zwei Exemplare, davon eines i. A.) Q 120 Aufstellung von Urkunden, die der Kl. von seinen Vormündern empfangen und deren Empfang er quittiert hat 1631 Q 130, 137, 145 Schriftsätze des Kl. 1633 Q 149 Entscheidungsvorschlag des Schöffenstuhls zu Leipzig: der Kl. habe aufgrund fehlender bzw. versäumter Nachsuchung um Belehnung mit Sachsgrün und Troschenreuth seine Rechte an den Lehen verloren 1618 (i. A.) Q 164 Entscheidungsvorschlag der Juristenfakultät der Universität Leipzig "in puncto revocatoriae feudi" 1633 (i. A.) Q 165 Entscheidungsvorschlag der Juristenfakultät der Universität Wittenberg "in puncto revocatoriae feudi" 1633 (i. A.) Q 166 Entscheidungsvorschlag der Juristenfakultät der Universität Jena "in puncto revocatoriae feudi" 1633 (i. A.) Q 167 Entscheidungsvorschlag des Schöffenstuhls zu Coburg "in puncto revocatoriae feudi" 1633 (i. A.) Q 168 Entscheidungsvorschlag der Juristenfakultät der Universität Marburg "in puncto revocatoriae feudi" 1633 (i. A.) Ist-Bestand der Akte: Q 1-188 (ohne 14, 110, 121, 188; 3 nur Deckblatt; 105, 107-109, 120 doppelt) und 24 weitere Schriftstücke

Archivale im Bestand
50068 Amtsgericht Zittau, 1648

Datierung:1899 - 1941
Vormundschaft über die unehelich geborenen Kinder Richard Willy Hlawaty, Elisabeth Pauline Hlawaty, Gertrud Helene Hlawaty und Ella Frida Hlawaty, Zittau
Enthält u. a.: Geburtsanzeige des Standesamtes Zittau zu Richard Willy.- Vaterschaftsanerkennung durch Richard Seifert, Tischlergeselle, Dresden.- Geburtsanzeigen zu Elisabeth Pauline, Gertrud Helene und Ella Frida, Vater: Eduard Elstner, Arbeiter.- Auskunft über die vormundschaftliche Betreuung des in Grottau (heute Hrádek nad Nisou, Tschechien) geborenen Sohnes Arno Eduard Hlawaty.- Anzeige der Heirat der Eltern Josef Eduard Elstner und Pauline Hlawaty und Anerkennung der Ehelichkeit der gemeinsamen Kinder.

Archivale im Bestand
20112 Gerichtsamt Wurzen, 303

Datierung:1865 - 1870
Vormundschaft über den geisteskranken Kammerherrn Carl Julius Leopold Graf von Hohenthal auf Püchau
Enthält v. a.: Vormundschaft über die minderjährigen Geschwister von Hohenthal.

Archivale im Bestand
50237 Amtsgericht Muskau, 40

Datierung:1939 - 1944
Vormundschaft über Käthe Tischbein (geb.: 31. August 1885 in Dargun, gest.: 1944 in Schwerin), Lehrerin a. D.
Enthält u. a.: Beschluss des Amtsgericht Lübeck über die Entmündigung wegen Geisteskrankheit.- Bestellung eines Vormundes.- Vermögensverzeichnis.- Übernahme der Vormundschaft durch Agnes Wendemuth, Gemeindeschwester, Birkenstedt.- Anträge auf Aufhebung der Entmündigung.- Notiz über die Aktenausleihe durch die Oberstaatsanwaltschaft Rostock für die Untersuchsache wegen Vergehens gegen das Heimtückegesetz, 1941.- Mitteilung der Heil- und Pflegeanstalten Sachsenberg und Lewenberg in Schwerin über den Verbleib der Patientin in der Anstalt.- Vermögensabrechnungen.- Mitteilung über den Tod des Mündels, 1944.

Archivale im Bestand
50059 Amtsgericht Niesky, 22

Datierung:1939 - 1944
Vormundschaft über die unehelich geborene Margrit Anita Jacobi, Horka
geb.: 30. Mai 1947 in Horka
Enthält u. a.: Geburtsanzeige.- Mündelfragebogen des Kreisjugendamtes Weißwasser-Görlitz mit Angaben zur Mutter Martha verw. Brendler geb. Jacobi.- Aufhebung der Vormundschaft.

Archivale im Bestand
50582 Versorgungsamt Bautzen, 1224

Datierung:1936, 1943
Friedrich, Paul Alfred, Obergefreiter
Enthält u. a.: Geburtsurkunde Werner Kurt Blaschke.- Beglaubigte Abschrift Vormundschaft des Kindes.- Nachweis der Abstammung.- Urteil Vaterschaftsanerkennungsprozess.- Schriftwechsel Übergabe der Vormundschaft an Emma Utikal geb. Blaschke.- Veränderungsanzeige.

Archivale im Bestand
50010 Lehnhof Bautzen, 768

Datierung:(1784 - 1786) 1787
Gesuche der Gräfin Philippina Gräfin zu Stolberg geb. Reichsgräfin von Bolza wegen der auf den Rittergütern Räckelwitz und Zerna haftenden Realschulden
Enthält: Auszug aus dem Kaufbrief über das Erb-, Kunkel- und Spillehngut Räckelwitz zwischen den Lehns-Intestat-Erben von Götz und Friedrich Ludwig von Wurm in Vormundschaft für Fräulein Philippina Reichsgräfin von Bolza.- Auszug aus dem Kaufbrief über das Erb-Allodialgut Zerna zwischen den Lehns-Intestat-Erben von Götz an Friedrich Ludwig von Wurm in Vormundschaft für Fräulein Philippina Reichsgräfin von Bolza.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 2549

Datierung:1587 - 1605
Klage von Christian Hain, Bürger in Zwickau, gegen Hieronymus Krahwieder, Austeiler in Freiberg, wegen einer Zivilschuld
Enthält u.a.: Rechnung über die Vormundschaft für den zweijährigen Sohn Christian des verstorbenen Schössers Nicol Hain aus Meißen in zweiter Ehe mit der ebenfalls verstorbenen Tochter von Georg Schwarz durch Hans Müller von Berneck, Bürger in Dresden, von 1587 - 1601.- Klage Müllers von Berneck für sein Mündel gegen Samuel Ottenbach und Bernhardt Pflug, Vormünder der Kinder aus Nicol Hains erster Ehe, auf Herausgabe gepfändeter Gold- und Silbergegenstände seiner Mutter, 1592.- Vorwurf der Erben Nicol Hains, Moritz Salbert u.a. gegen Müller von Berneck, für ihren unmündigen Stiefbruder und Schwager 1170 Taler 15 Groschen 7 Pfennige und 1 Heller Ausbeute von der Hohen Birke erhalten und verbraucht zu haben.- Erklärung Müllers über die Kosten des Unterhalts und der Versorgung auf Schulpforta.- Klage Salberts gegen Müller.- Erklärung von Hans Müller von Berneck, nunmehr Bergmeister in Iglau [Jihlava], um die Vormundschaft vom Schösser Hain vor seinem Tode gebeten worden zu sein.- Klage Christian Hains gegen Krahwieder wegen der Ausbeutezahlungen auf Bergteile seines verstorbenen Vaters an Müller anstatt diese gemäß Bergordnung beim Rat zu Freiberg zu deponieren.- Spruch des Schöppenstuhls zu Jena, Gutachten der Juristischen Fakultät Leipzig sowie von Friedrich Scheuzenstückl zu Weichnitz, kaiserl. Hauptmann der Bergstädte Schönfeld [Krasno], Schlaggenwald [Horni Slavkov] und Lauterbach [Cista u Rovne].- Auszug aus dem Stadtbuch vom Meißen über den Hausverkauf von Nicol Hains Erben an den Schuster Hans Schreiner, 1587.
zurück zum Seitenanfang