Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

20371 Rittergut Döbern bei Mutzschen (Patrimonialgericht)

Datierung1740 - 1840
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)0,30
Geschichte des Ritterguts Döbern
Das südöstlich von Mutzschen nahe Hubertusburg gelegene Rittergut Döbern zählte Mitte des 16. Jahrhunderts zum Amt Grimma, ab 1815 zum Justizamt Oschatz und nach 1836 zum Justizamt Mutzschen. Das Rittergut besaß lediglich die Gerichtsbarkeit über Güter in Döbern (bei Mutzschen). Von den Besitzern sind im 18. Jahrhundert die Familien von Lüttichau und Hauck bekannt, 1819 gefolgt von Johann Heinrich Schelz, der das Rittergut 1829 an Christian Erdmann Keiler verkaufte.[01] Am 9. Oktober 1840 trat die damalige Besitzerin Charlotte Elisabeth Keiler die dem Rittergut zustehende Patrimonialgerichtsbarkeit an den Staat ab. Diese Jurisdiktion wurde dem Justizamt Mutzschen zu Wermsdorf übertragen.

Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Die Unterlagen gelangten um 1960 vom Sächsischen Hauptstaatsarchiv in das Staatsarchiv Leipzig. Die Akten wurden 1965 in einer Findkartei (ohne Gliederung) verzeichnet. Die Verzeichnungsangaben aus der Findkartei sind 2021 überprüft und elektronisch nutzbar gemacht worden. In diesem Zusammenhang wurden eine neue Klassifikation erarbeitet sowie fehlende Angaben ergänzt. Von den ursprünglich 19 Akten mussten zwei provenienzgerecht anderen Beständen zugeordnet werden. Das im Bestand 12613 Gerichtsbücher befindliche Gerichtsbuch des Ritterguts Döbern wurde virtuell verzeichnet.

Überlieferungsschwerpunkte
Der Bestand enthält nur 18 Akten und Gerichtsbücher mit einem zeitlichen Umfang von 1740 bis 1840. Die Überlieferung ist fragmentarisch und beinhaltet ausschließlich Gerichtsakten und Protokolle.

Hinweise zur Benutzung

Die Erfassung erfolgte mit dem PC-Programm AUGIAS 9.2. Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: SächsStA-L, 20371 RG Döbern, Nr. (fettgedruckte Zahl).

Verweis auf korrespondierende Bestände

12613
Gerichtsbücher (StA-D)
20008
Amt Grimma
20013
Amt Mutzschen
20027
Amtshauptmannschaft Grimma
20111
Gerichtsamt Wermsdorf
20381
Rittergut Falkenhain bei Wurzen
20566
Rittergut Voigtshain




B. Richter
Apr. 2021


[01] 20371 RG Döbern, Nr. 18.
Grundlagen des Ritterguts.- Gerichtsverwaltung.- Gerichtsbücher.- Gerichtsprotokolle.- Freiwillige Gerichtsbarkeit.- Einziehung landesherrlicher Steuern.- Grundherrlich-bäuerliche Verhältnisse.
Das südöstlich von Mutzschen nahe Hubertusburg gelegene Rittergut Döbern zählte Mitte des 16. Jahrhunderts zum Amt Grimma, ab 1815 zum Justizamt Oschatz und nach 1836 zum Justizamt Mutzschen. Das Rittergut besaß lediglich die Gerichtsbarkeit über Güter in Döbern (bei Mutzschen). Von den Besitzern sind im 18. Jahrhundert die Familien von Lüttichau und Hauck bekannt, 1819 gefolgt von Johann Heinrich Schelz, der das Rittergut 1829 an Christian Erdmann Keiler verkaufte. Am 9. Oktober 1840 trat die damalige Besitzerin Charlotte Elisabeth Keiler die dem Rittergut zustehende Patrimonialgerichtsbarkeit an den Staat ab. Diese Jurisdiktion wurde dem Justizamt Mutzschen zu Wermsdorf übertragen.
  • 2021 | Findbuch / Datenbank
  • 2024-02-13 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang