Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

10708 Dresdner Journal / Sächsische Staatszeitung

Datierung1853 - 1932
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)0,80
10708 Dresdner Journal / Sächsische Staatszeitung

Einleitung

Das 1846 gegründete Dresdner Tageblatt wurde unter dem Titel Dresdner Journal 1850 von einem Leipziger Buchhändler an den sächsischen Staat verkauft. Seit diesem Zeitpunkt fungierte es als offizielles Organ der Staatsregierung. Es wurde zum 07.09.1914 in Sächsische Staatszeitung umbenannt. Die Zeitung war das Verordnungsblatt der sächsischen Ministerien sowie der Mittelbehörden und unterstand dem Gesamtministerium, seit 1919 der Staatskanzlei. 1932 wurde die Sächsische Staatszeitung aufgelöst.

Für den Bestand liegt ein Abgabeverzeichnis von 1932 vor

2004 wurde es in elektronische Form überführt und kann seitdem über die Verzeichnungsdatenbank des Hauptstaatsarchivs im Lesesaal recherchiert werden. Nun wird es auch online für die Benutzung zur Verfügung gestellt.

Zur Einführung sei auch auf folgende Literatur hingewiesen:
• Doenges, W.: Zur Geschichte der Sächsischen Staatszeitung : Nach dem Stande vom Jahre 1915. Berlin, 1915Dresden, Jan. 2009
Michael Merchel
Doenges, W.: Zur Geschichte der Sächsischen Staatszeitung : Nach dem Stande vom Jahre 1915. Berlin, 1915
Personalangelegenheiten.- Landtagsbeilage.- Dienstangelegenheiten und Verwaltungsangelegenheiten.- Amtliche Wetterberichte.- Drucklegung.- Pariser Korrespondenz.- Amtliche Bekanntmachungen.- Landessynode.- Gewinnlisten der Landeslotterie.- Redaktionelle Angelegenheiten.- Mitteilungen der sächsischen Thronreden.- Telegraphenkompagnie Berlin.
Das 1846 gegründete Dresdner Tageblatt wurde unter dem Titel Dresdner Journal 1850 von einem Leipziger Buchhändler an den sächsischen Staat verkauft. Seit diesem Zeitpunkt fungierte es als offizielles Organ der Staatsregierung. Es wurde zum 07.09.1914 in Sächsische Staatszeitung umbenannt. Die Zeitung war das Verordnungsblatt der sächsischen Ministerien sowie der Mittelbehörden und unterstand dem Gesamtministerium, seit 1919 der Staatskanzlei. 1932 wurde die Sächsische Staatszeitung aufgelöst.

Der Bestand enthält Archivalien aus der Registratur der Zeitung. Die gedruckte Zeitung selbst ist in der Bibliothek des Hauptstaatsarchivs vorhanden (1852 - 1932 mit kleinen Lücken).

Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
  • 1932 | Abgabeverzeichnis
  • 2004 | elektronisches Findmittel
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang