Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

10868 Oberförsterei Moritzburg

Datierung1940 - 1960
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)2,80
Auf Grund des Gesetzes über die Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen wurden ab Oktober 1950 die ehemals zum Kreisforstamt Großenhain gehörenden Gemeinden Bärnsdorf, Bärwalde, Berbisdorf, Großdittmannsdorf, Marsdorf, Medingen, Radeburg und Volkersdorf der Oberförsterei Moritzburg zugewiesen. 1952 wurden durch Beschluss des Ministerrates der DDR Staatliche Forstbetriebe gebildet, denen die Verwaltung des Besitzes der Länder, Kreise und Gemeinden oblag. Die Oberförsterei Moritzburg wurde dabei Teil des Staatlichen Forstbetriebes Dresden.

Weitere Angaben siehe 2.3.5.2 Forstverwaltung
Personal.- Pachtverträge und Mietverträge.- Forstgehöfte und Forsthäuser.- Harznutzung.- Holzeinschlag.- Waldbesitzerverzeichnisse.- Waldbrände.
Gemäß der 1818 erlassenen Oberförsterinstruktion fungierte der Oberförster als Leiter des mehrere Reviere mit Förstern an der Spitze umfassenden Oberforstes und übernahm selbst ein Revier in Försterfunktion. Neben der Revierverwaltung oblag ihm die Aufsicht über die Forstangestellten des Oberforstes sowie die Kontrolle der Naturholzabgabe und anderer Forstprodukte. Die Oberförsterei Moritzburg war Teil des Forstbezirkes Moritzburg, bis dieser 1906 dem Dresdener Forstbezirk zufiel. 1924 wurden die Forsten und das Domänengut, welche das Forstamt Moritzburg bildeten, dem Familienverein Haus Wettin Albertinischer Linie e. V. zugesprochen. Mit der Enteignung des Familienvereins nach 1945 übernahm die Landesverwaltung Sachsen im Zuge der Forstbodenreform das zu diesem Zeitpunkt ca. 4.200 ha umfassende Forstamt Moritzburg. Auf Grund des Gesetzes über die Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen wurden ab Oktober 1950 die ehemals zum Kreisforstamt Großenhain gehörenden Gemeinden Bärnsdorf, Bärwalde, Berbisdorf, Großdittmannsdorf, Marsdorf, Medingen, Radeburg und Volkersdorf der Oberförsterei Moritzburg zugewiesen. 1952 wurden durch Beschluss des Ministerrates der DDR Staatliche Forstbetriebe gebildet, denen die Verwaltung des Besitzes der Länder, Kreise und Gemeinden oblag. Die Oberförsterei Moritzburg wurde dabei Teil des Staatlichen Forstbetriebes Dresden.

Weitere Angaben siehe 2.3.5.2 Forstverwaltung
  • 1990 | Findkartei
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang