Beständeübersicht
Bestand
10875 Forstrevier Fischbach
Datierung | (1757) 1802 - 1950 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 7,60 |
Das Forstrevier Fischbach unterstand bis 1815 der Oberforst- und Wildmeisterei Cunnersdorf. Im Zuge der territorialen Veränderungen in Sachsen und der daraus resultierenden Neueinteilung der Forstgebiete ab 1815 kam das Forstrevier zum Forstbezirk Dresden, der als erster Forstbezirk zum ersten Forstkreis gehörte. 1857 erfolgte die Zusammenlegung der Reviere Fischbach und Seeligstadt zum Forstrevier Stolpen, das seinerseits 1881 in Forstrevier Fischbach umbenannt wurde. Nach der Aufhebung der Oberforstmeistereien und der Einrichtung einer Landesforstinspektion 1924 gehörte das Forstrevier Fischbach zum Inspektionsbezirk Dresden. 1932 wurde das Forstrevier Halbendorf dem Fischbacher Revier zugeschlagen. Nach der Einführung der forstlichen Einheitsorganisation in Sachsen 1944 bildete das Staatsforstrevier Fischbach, bestehend aus den bisherigen Staatsforstrevieren Fischbach und dem Röhrsdorfer Teil des bisherigen Reviers Langebrück, nunmehr das Sächsische Forstamt Fischbach.
Weitere Angaben siehe 2.3.5.2 Forstverwaltung
Weitere Angaben siehe 2.3.5.2 Forstverwaltung
Forstdiebstähle.- Dienstverordnungen und Instruktionen.- Pachtverträge.- Jagdangelegenheiten und Fischereiangelegenheiten.- Verwaltungsangelegenheiten.
Das Forstrevier Fischbach unterstand bis 1815 der Oberforst- und Wildmeisterei Cunnersdorf. Im Zuge der territorialen Veränderungen in Sachsen und der daraus resultierenden Neueinteilung der Forstgebiete ab 1815 kam das Forstrevier zum Forstbezirk Dresden, der als erster Forstbezirk zum ersten Forstkreis gehörte. 1857 erfolgte die Zusammenlegung der Reviere Fischbach und Seeligstadt zum Forstrevier Stolpen, das seinerseits 1881 in Forstrevier Fischbach umbenannt wurde. Nach der Aufhebung der Oberforstmeistereien und der Einrichtung einer Landesforstinspektion 1924 gehörte das Forstrevier Fischbach zum Inspektionsbezirk Dresden. 1932 wurde das Forstrevier Halbendorf dem Fischbacher Revier zugeschlagen. Nach der Einführung der forstlichen Einheitsorganisation in Sachsen 1944 bildete das Staatsforstrevier Fischbach, bestehend aus den bisherigen Staatsforstrevieren Fischbach und dem Röhrsdorfer Teil des bisherigen Reviers Langebrück, nunmehr das Sächsische Forstamt Fischbach.
Weitere Angaben siehe 2.3.5.2 Forstverwaltung
Weitere Angaben siehe 2.3.5.2 Forstverwaltung
- 1962 | Abgabeverzeichnis
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5