Beständeübersicht
Bestand
10923 Staatliche Gartenverwaltung, Großer Garten Dresden
Datierung | 1814 - 1914 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 3,30 |
Im August 1813 wurde eine Kommission eingerichtet, deren Aufgabe es war, den während der Schlacht von Dresden verwüsteten Großen Garten wieder benutzbar zu machen. Diese Kommission gilt als Vorläufer der Verwaltung des Großen Gartens. Während der Amtszeit des Gartendirektors F. Bouche entstand im Jahre 1873 eine selbständige Gartenverwaltung.
Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
Bouché, F.: Die staatlichen Gärten in Dresden und seiner Umgebung. In: Festschrift "Flora". Dresden, 1926, S. 189 - 203
Gurlitt, C.: Die Kunstdenkmäler Dresdens. Dresden, 1903, S. 486 - 493
Gurlitt, C.: Die Kunstdenkmäler Dresdens. Dresden, 1903, S. 486 - 493
Verwaltungsangelegenheiten.- Personalangelegenheiten.- Wege und Straßen.- Bauangelegenheiten.- Verpachtungen und Vermietungen.- Obstbauschule.- Tierhaltung.- Sommertheater und Ausstellungen.- Verwaltung der Hofgärten.
Im August 1813 wurde eine Kommission eingerichtet, deren Aufgabe es war, den während der Schlacht von Dresden verwüsteten Großen Garten wieder benutzbar zu machen. Diese Kommission gilt als Vorläufer der Verwaltung des Großen Gartens. Während der Amtszeit des Gartendirektors F. Bouche entstand im Jahre 1873 eine selbständige Gartenverwaltung.
Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
- 1967 | Findbuch
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5