Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

10991 Hauptzollamt Meißen

Datierung1792 - 1921
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)2,75
Zum 01.01.1834 nahm das Hauptsteueramt Meißen als untere Behörde für die Hebebezirke Großenhain mit Rezeptur Zeithain, Lommatzsch, Meißen, Oschatz, Radeburg und Strehla seine Tätigkeit auf. 1900 wurde das Hauptsteueramt in Hauptzollamt umbenannt.

Weitere Angaben siehe 2.3.5.7 Steuer- und Zollverwaltung
Chausseegelder.- Befreiung von indirekten Abgaben.- Statistik der Steuereinnahmen.- Deutscher Zollverein.- Maßwesen und Gewichtswesen.- Rübenzuckerherstellung.- Tabakpflanzungen.- Elbfähren.- Organisationsfragen.
Zum 01.01.1834 nahm das Hauptsteueramt Meißen als untere Behörde für die Hebebezirke Hayn mit Rezeptur Zeithain, Lommatzsch, Meißen, Oschatz, Radeburg und Strehla seine Tätigkeit auf. 1900 wurde das Hauptsteueramt in Hauptzollamt umbenannt.

Weitere Angaben siehe 2.3.5.7 Steuer- und Zollverwaltung
  • | ohne 0,10 lfm
  • 1889, Nachträge bis 1928 | Abgabeverzeichnis für 2,80 lfm
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang