Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11258 Garnisonsverwaltungen

Datierung1892 - 1922
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)6,80
Garnisonsangelegenheiten der Garnisonskommandos Königsbrück, Pirna, Wurzen und Zittau, der Garnisonsverwaltungen Pirna und Riesa sowie der Kommandantur Truppenübungsplatz Königsbrück.
Garnisonen, die ständigen oder zeitweiligen Aufenthaltsräume von Truppen, entstanden mit der Herausbildung der Söldnerheere, insbesondere der stehenden Heere im 17. Jahrhundert. Sie wurden in der Regel zunächst in Festungen und fürstlichen Residenzen eingerichtet. In Sachsen gehörte das befestigte Dresden zu den ersten Garnisonsstandorten. Die Verwaltung aller Garnisonseinrichtungen oblag dabei den Garnisonsverwaltungen, mit denen die einzelnen Truppenteile der Garnison direkt verkehrten. In Friedenszeiten agierten die Verwaltungen unabhängig von den Kommandanturen, während sie im Kriegfall diesen Behörden untergeordnet wurden.

Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär
  • 2013 (Retrokonversion) | Elektronisches Findmittel
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
  • um 1964 | Findkartei
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang