Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11383 Landbauamt Dresden nach 1945

Datierung1945 - 1953
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)4,00
Die Landbauämter in Sachsen blieben nach 1945 zunächst bestehen. Die neugegründete Abteilung Zwingerbau der Sächsischen Hochbauverwaltung übernahm einige kulturhistorisch herausragende, jedoch im Februar 1945 stark zerstörte Objekte wie den Zwinger, das Japanische Palais und das Taschenbergpalais zur Betreuung. 1948 wurden den Landbauämtern Aufgaben und Befugnisse entzogen. 1949 wurde ein Teil der verbliebenen Aufgaben von einzelnen Fachministerien übernommen.

Die Unterlagen des Landbauamtes Dresden wurden zwischen 1970 und 1971 vom Institut für Denkmalpflege übernommen und waren über eine Findkartei recherchierbar. 2020 wurde die Findkartei retrokonvertiert. In diesem Zusammenhang erfolgte zugleich die Bereinigung von Aktensignaturen.

Weitere Angaben siehe 3. Land Sachsen 1945 - 1952

Objekte in Dresden und Umgebung: u. a. Burg Stolpen, Albrechtsburg, Zwinger, Opernhaus, Gemäldegalerie, Japanisches Palais.
Die Landbauämter in Sachsen blieben nach 1945 zunächst bestehen. Die neugegründete Abteilung Zwingerbau der Sächsischen Hochbaudirektion übernahm einige kulturhistorisch herausragende Objekte wie den Zwinger, das Japanische Palais und die Gemäldegalerie zur Betreuung. 1948 wurden den Landbauämtern Aufgaben und Befugnisse entzogen. 1949 wurde ein Teil der verbliebenen Aufgaben von einzelnen Fachministerien übernommen.

Die Unterlagen wurden zwischen 1970 und 1971 vom Institut für Denkmalpflege übernommen und waren über eine Findkartei recherchierbar. 2020 wurde die Findkartei retrokonvertiert. In diesem Rahmen erfolgte zugleich die Bereinigung von Aktensignaturen.

Weitere Angaben siehe 3. Land Sachsen 1945 - 1952
  • 2020 | elektronisches Findmittel
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
  • o. D. | Findkartei für 3,90 lfm
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang