Beständeübersicht
Bestand
11398 Volkseigenes Gut Kalkreuth
Datierung | 1946 - 1990 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 3,50 |
Bestand enthält auch 2 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. Lehr- und Versuchsgut Kalkreuth (Hrsg.): 100. Jahrestag der Gründung des Königlich Sächsischen Remontedepots 1893 - 1993. Dresden, 1993. - 1 Faltblatt
Arbeitskreis der Kalkreuther Heimatfreunde (Hrsg.): Vom Remontedepot Kalkreuth zum Lehr- und Versuchsgut der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1893 - 1993. Kalkreuth, 1993
Anerkannter Zuchtbetrieb : 40 Jahre VEG Kalkreuth. Kalkreuth, 1989
Kooperation Ebersbach mit VEG Kalkreuth, LPG "Thomas Münzer" Freitelsdorf, LPG "Hammer und Sichel" Ebersbach, LPG "IX. Parteitag" Naunhof und LPG Pflanzenproduktion "Ernst Thälmann" Ebersbach. Ebersbach, 1979
VEG Kalkreuth. Kalkreuth, 1977
Arbeitskreis der Kalkreuther Heimatfreunde (Hrsg.): Vom Remontedepot Kalkreuth zum Lehr- und Versuchsgut der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1893 - 1993. Kalkreuth, 1993
Anerkannter Zuchtbetrieb : 40 Jahre VEG Kalkreuth. Kalkreuth, 1989
Kooperation Ebersbach mit VEG Kalkreuth, LPG "Thomas Münzer" Freitelsdorf, LPG "Hammer und Sichel" Ebersbach, LPG "IX. Parteitag" Naunhof und LPG Pflanzenproduktion "Ernst Thälmann" Ebersbach. Ebersbach, 1979
VEG Kalkreuth. Kalkreuth, 1977
Betriebschroniken.- Betriebsleitungssitzungen.- Bewirtschaftung des Gutes.- Brigadetagebücher.- Fotos.- Jahresabschlüsse.- Personal.- Pläne.- Urkunden.- Versuchswesen.
Das staatliche Kammergut Kalkreuth diente von 1945 bis 1949 vorrangig der Versorgung der Roten Armee. Die Feldwirtschaft wurde der Landesverwaltung Sachsen unterstellt und 1946 ein Betrieb der Deutschen Saatzucht-Gesellschaft. Die Aufgaben des 1949 gegründeten Volkseigenen Gutes Kalkreuth bestanden in der Saat- und Pflanzgut- sowie der Zuchttierproduktion. 1950 begann die Ausbildung von Lehrlingen in landwirtschaftlichen Berufen. Von 1992 bis zu seiner Auflösung 1999 betrieb die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft das Lehr- und Versuchsgut Kalkreuth.
- 2006 | Findbuch / Datenbank
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5