Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11423 Kreistag / Kreisrat Niesky

Datierung1945 - 1952
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)20,20
Sitzungen und Tätigkeit des Kreistages und Kreisrates.- Zusammenarbeit mit der Landesregierung, den Gemeinden sowie mit Parteien und Massenorganisationen.- Personal.- Entnazifizierung.- Enteignungen.- Bodenreform.- Wirtschaftsstrafverfahren.- Sorbenfragen.- Gesundheitswesen.- Schulangelegenheiten.

Bitte beachten Sie, dass im Online-Findbuch nicht für alle Archivalien des Bestands Informationen angezeigt werden, da in den Erschließungsdaten personenbezogene Angaben enthalten sind. Aufgrund noch laufender Schutzfristen gem. § 10 SächsArchivG sind diese nicht frei zugänglich. Sollten Sie bei Ihren Recherchen nicht fündig werden, stellen Sie bitte eine schriftliche Anfrage.
Der Landkreis Niesky war eine Neubildung nach 1945. Er umfasste die an Sachsen gekommenen niederschlesischen Gebiete um Weißwasser, Rothenburg und Görlitz; 1947 bis 1948 als Landkreis Weißwasser-Görlitz bezeichnet. Zu den Bewohnern des Landkreises zählten auch Angehörige der sorbischen Minderheit. Sorbische Ortsnamen, die in der NS-Zeit eingedeutscht worden waren, bekamen in Durchführung des Gesetzes zur Wahrung der Rechte der sorbischen Bevölkerung ihre alte Form zurück. Wirtschaftlich war der Landkreis hauptsächlich von der Landwirtschaft geprägt, daneben war die Braunkohleförderung von Bedeutung.

Weitere Angaben siehe 3.4 Kreistage / Kreisräte
  • 1994, Nachtrag 2010 | Findbuch / elektronisches Findmittel
  • 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang