Beständeübersicht
Bestand
11469 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Dresden
Datierung | 1945 - 1991 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 275,52 |
Jakoby, Manfred: Neugründung des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen. In: 175 Jahre amtliche Statistik in Sachsen. Kamenz, 2006
Ullmann, Angela: Der Archivar im Datendschungel : Intensive Zusammenarbeit zwischen dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden und dem Statistischen Landesamt Kamenz. In: Sächsisches Archivblatt. H. 1. 1999, S. 13 - 14 und H. 2. 1999, S. 9 - 10
Ullmann, Angela: Die Bewertung der Unterlagen der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik beim Ministerrat der DDR, Bezirksstelle Dresden. In: Sächsisches Archivblatt. H. 2. 2000, S. 13 - 15
Ullmann, Angela: Der Archivar im Datendschungel : Intensive Zusammenarbeit zwischen dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden und dem Statistischen Landesamt Kamenz. In: Sächsisches Archivblatt. H. 1. 1999, S. 13 - 14 und H. 2. 1999, S. 9 - 10
Ullmann, Angela: Die Bewertung der Unterlagen der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik beim Ministerrat der DDR, Bezirksstelle Dresden. In: Sächsisches Archivblatt. H. 2. 2000, S. 13 - 15
Industrieberichterstattung.- Handwerk und Gewerbe.- Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH).- Betriebe mit staatlicher Beteiligung.- Arbeitskräfte.- Investitionen.- Bauwesen.- Staatliche Auszeichnungen.- Jahresgrundmittelbericht.- Handel.- Beherbergungsstätten.- Einkommensentwicklung.- Landwirtschaft.- Totenscheine.
In Folge der Verwaltungsreform wurden die statistischen Landesämter im Herbst 1952 aufgelöst und Bezirks- und Kreisstellen des Statistischen Zentralamts aufgebaut. Dieses war bereits mit Befehl Nr. 105 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland vom 19.10.1945 als Deutsche Zentralverwaltung für Statistik in der Sowjetischen Besatzungszone gegründet worden und erhielt einhergehend mit den Veränderungen des Jahres 1952 die Bezeichnung Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (SZS). 1956 wurde die SZS entsprechend der Verordnung über die Aufgaben und die Organisation der Statistik vom 20.07.1956 selbständiges, dem Ministerrat der DDR unterstelltes Organ mit direkt unterstellten Bezirks- und Kreisstellen.
Im März 1990 wurde die SZS zum Statistischen Amt der DDR umgebildet. Die letzte Rechtsgrundlage ist das Statistikgesetz der DDR vom 20.07.1990. Mit der deutschen Einheit entstand das Gemeinsame Statistische Amt der neuen Länder (Ge-StAL), aus dem sich im Juni 1991 das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen löste.
Im März 1990 wurde die SZS zum Statistischen Amt der DDR umgebildet. Die letzte Rechtsgrundlage ist das Statistikgesetz der DDR vom 20.07.1990. Mit der deutschen Einheit entstand das Gemeinsame Statistische Amt der neuen Länder (Ge-StAL), aus dem sich im Juni 1991 das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen löste.
- | Totenscheine ohne Findmittel geordnet ab 1969 nach Wohnort, ab 1979 nach Sterbeort
- 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
- o. D. | Findkartei
- o. D. | Abgabeverzeichnis