Beständeübersicht
Bestand
11513 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften e. V. in Sachsen
Datierung | (1891) 1893 - 1950 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 1,90 |
Schöne (Bearb.): Die Sächsische Landwirtschaft, ihre Entwickelung bis zum Jahre 1925 sowie Einrichtungen und Tätigkeiten des Landeskulturrats Sachsen zu Dresden. Dresden, 1925
Kretzschmar, Herbert: Das ländliche Genossenschaftswesen im Königreich Sachsen : Eine kritische Untersuchung zwanzigjähriger genossenschaftlicher Entwicklung. Berlin, 1914 (Tübinger staatswissenschaftliche Abhandlungen, N.F. H. 8)
Satzung des Kornhaus Bärenhecke, e.G.m.b.H., Verband der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen Königreiche Sachsen. Dresden, 1929
Kretzschmar, Herbert: Das ländliche Genossenschaftswesen im Königreich Sachsen : Eine kritische Untersuchung zwanzigjähriger genossenschaftlicher Entwicklung. Berlin, 1914 (Tübinger staatswissenschaftliche Abhandlungen, N.F. H. 8)
Satzung des Kornhaus Bärenhecke, e.G.m.b.H., Verband der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen Königreiche Sachsen. Dresden, 1929
Statute.- Protokolle von Vorstandssitzungen.- Personalakten.- Druckschriften.- Rundschreiben an alle Genossenschaften.
Der Verband wurde 1891 auf Anregung des Vorsitzenden des Landeskulturrates Karl von Langsdorff gegründet, der erster Vorsitzender wurde. Die Genossenschaften waren Selbsthilfe- und Selbstverwaltungsorgane. 1897 wurde die Landesgenossenschaftskasse als genossenschaftliches Kreditinstitut gegründet. 1945 durch SMAD-Befehl Nr. 146 wieder zugelassen, wurden die landwirtschaftlichen Genossenschaften zum 20.11.1950 in der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) zusammengeschlossen.
- 2017 | Findbuch / Datenbank
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5