Beständeübersicht
Bestand
11645 Turbon Ventilatoren- und Apparatebau GmbH, Werk Seifhennersdorf
Datierung | 1945 - 1955 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 0,80 |
Bilanzen.- Inventuren.- Steuern.- Zwangsversteigerungen.- Produktionsmeldungen.- Verträge.- Leitungssitzungen.- Betriebsmitteilungen.- Prüfberichte.- Betriebssicherheit.- Versicherungen.
Der Betrieb in Seifhennersdorf wurde 1943 als Nebenstandort der Firma Turbon Ventilatoren- und Apparatebau Gesellschaft mbH Berlin-Reinickendorf gegründet, die ihre Produktion dorthin verlagerte. Das Grundstück und die Gebäude hatten die Inhaber Walter und Heinz Cobler drei Jahre zuvor erworben. Zum Produktionsprofil gehörten Ventilatoren, lufttechnische Anlagen sowie haus- und landwirtschaftliche Geräte, daneben erfolgten Waggonreparaturen für die Reichsbahn. Die Firma belieferte das Oberkommando der Marine mit U-Bootabhörgeräten. 1950 ging das Werk in Seifhennersdorf in die Treuhänderschaft der IFA Vereinigung Volkseigener Fahrzeugwerke, Werk Phänomen Zittau über und wurde zu einem wichtigen Zulieferer. 1955 wurde die Produktion im Turbonwerk Seifhennersdorf eingestellt.
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
- o. D. | Abgabeverzeichnis