Beständeübersicht
Bestand
11712 VEB Leuchtenbau Dresden
Datierung | 1947 - 1964 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 1,40 |
Eröffnungsbilanz.- Protokolle von Betriebsversammlungen.- Betriebspläne.- Kontrollberichte.- Industrieberichterstattung.- Leitungssitzungsprotokolle.- Betriebschronik.
Der VEB Leuchtenbau Dresden ging aus der Firma Böhme & Hennen, Dresdner Kunstgewerbe hervor und firmierte zunächst als IKA Beleuchtungskörper Dresden VEB. Mit der Übernahme der treuhandverwalteten Firma Glasmanufaktur Karl Picking Ende 1952 änderte sich der Name in VEB Leuchtenbau Dresden. Vom reinen Manufakturbetrieb entwickelte sich der Betrieb zum selbständigen Produzenten von Beleuchtungskörpern und Lampenschirmen. 1955 übernahm er die Firma Hammel, Hersteller von Toilettengarnituren, und 1963 den VEB Metallwerke Lockwitz. 1965 wurde der VEB Leuchtenbau mit dem Dresdner Schuhmaschinenwerk zusammengelegt, wodurch der VEB Mechanisierung Dresden entstand, der später in den VEB Kosora überging.
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
- o. D. | Findkartei