Beständeübersicht
Bestand
11730 Gebrüder Naundorf Inh. Römer KG, Großenhain
Datierung | 1862 - 1945 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 3,20 |
Bestand enthält auch 116 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
Inventurbücher.- Konten der Finanzbuchhaltung.- Rechnungsabschlüsse.- Bilanzen.- Bauzeichnungen.- Rechtssachen.- Inventarverzeichnis.- Handelsverträge.- Aktienbeteiligungen.- Liquidationen.- Privatkorrespondenzen J. Römer.- Steuern.- Zusammenarbeit mit der sowjetischen Wirtschaftskommandantur Großenhain.
1862 wurde die Firma Gebrüder Naundorf als offene Handelsgesellschaft in Großenhain gegründet. 1918 kauften Adolf Römer, Zittau, und Friedrich Römer, Löbau, die Firma, die 1931 liquidiert wurde. 1933 entstand die Gebr. Naundorf Nachf. KG Großenhain, die die liquidierte Firma Gebrüder Naundorf, die ab 1935 nicht mehr produzierte, im Jahr 1937 übernahm. 1943 wurde sie in die Gebrüder Naundorf Inh. Römer KG umgewandelt. Auf der Grundlage des Volksentscheids vom 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und firmierte von da an als Großenhainer Tuchfabrik Werk I, das später Teil des VEB Vereinigte Tuchfabriken Ostsachsen wurde.
- | elektronisches Findmittel
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5