Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11756 VEB Leder- und Plastverarbeitungswerke Dresden und Vorgänger

Datierung1886 - 1991
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)1,65
Funktionspläne.- Planunterlagen.- Geschäftsberichte.- Kooperation mit Vietnam.- Reiseberichte.- Fotos.
Aus der 1828 gegründeten Firma Heinrich Thiele entstand 1872 eine Aktiengesellschaft, die seit 1922 den Namen Heinrich Thiele AG führte. Ihre Haupterzeugnisse waren Leder, Maschinenriemen, Spinnereileder und Webereibedarfsartikel. Die AG wurde auf der Grundlage des Volksentscheids vom 30.06.1946 enteignet. Ab 1952 trug der Betrieb den Namen VEB Dresdner Treibriemen- und Textillederfabrik - VVB Lederwaren Halle und war ab 1958 in die VVB (B) Textil-Bekleidung-Leder, Bezirk Dresden eingegliedert. Der VEB Dresdner Treibriemen- und Textillederfabrik und der VEB Sattler- und Lederwaren Dresden-West schlossen sich 1961 zum VEB Lederverarbeitungswerke Dresden zusammen. Durch die Zusammenlegung des VEB Lederverarbeitungswerke Dresden, des VEB Leder- und Plastverarbeitung Remse und des VEB Metallwaren Cossebaude entstand 1969 der VEB Leder- und Plasteverarbeitungswerke Dresden. 1979 wurde der Betrieb Teil des VEB Kombinat Lederwaren Schwerin. 1990 ging aus dem Betrieb die "letech" Leder- und Plastverarbeitung Dresden GmbH i. L. hervor.
  • 1993 | Abgabeverzeichnis
  • 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang