Beständeübersicht
Bestand
11801 Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt AG, Dresden
Datierung | 1855 - 1951 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 1,80 |
Vorwort
1836 erfolgte die Gründung der Elbdampfschiffahrts-Gesellschaft in Dresden. 1867 wurde das Unternehmen umfirmiert in Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsgesellschaft (ab 1877: Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft ).
Die Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft schloss 1923 einen Fusionsvertrag mit der Neue Deutsch-Böhmische Elbeschiffahrt AG in Dresden ab. Damit wurde das gesamte Vermögen auf die Neue Deutsch-Böhmische Elbschiffahrt AG übertragen und die Sächsisch-Böhmische ebenfalls in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Beide Aktiengesellschaften waren weiterhin selbstständig und hatten den gemeinsamen Sitz in Dresden auf der Georgenstraße 6. Sie betrieb Personen-, Güter-, und Schleppschiffahrt. Durch schwere Kriegsschäden und Reparationsabgaben an die Sowjetunion schrumpfte 1945 der Dampferbestand auf acht einsatzfähige Raddampfer. 1948 wird die Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt AG mit ihrer 16 Raddampfer umfassenden Flotte als VEB Elbeschiffahrt Sachsen verstaatlicht.
1836 erfolgte die Gründung der Elbdampfschiffahrts-Gesellschaft in Dresden. 1867 wurde das Unternehmen umfirmiert in Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsgesellschaft (ab 1877: Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft ).
Die Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft schloss 1923 einen Fusionsvertrag mit der Neue Deutsch-Böhmische Elbeschiffahrt AG in Dresden ab. Damit wurde das gesamte Vermögen auf die Neue Deutsch-Böhmische Elbschiffahrt AG übertragen und die Sächsisch-Böhmische ebenfalls in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Beide Aktiengesellschaften waren weiterhin selbstständig und hatten den gemeinsamen Sitz in Dresden auf der Georgenstraße 6. Sie betrieb Personen-, Güter-, und Schleppschiffahrt. Durch schwere Kriegsschäden und Reparationsabgaben an die Sowjetunion schrumpfte 1945 der Dampferbestand auf acht einsatzfähige Raddampfer. 1948 wird die Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt AG mit ihrer 16 Raddampfer umfassenden Flotte als VEB Elbeschiffahrt Sachsen verstaatlicht.
75 Jahre Geschichte der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft Dresden 1836 - 1911. Berlin, 1911
Denkschrift der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft zur Erinnerung ihres 50jährigen Bestehens. Dresden, 1886
Fischer, H.: Einführung und Entwicklung der Dampfschiffahrt auf der Elbe im Königreiche Sachsen ... In: Civilingenieur. Bd. 36, H. 4; Bd. 37, H. 4
Fischer, J.: Die Elbeschiffahrtsunternehmungen, besonders ihre Entwicklung in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Borna-Leipzig, 1928. - Dissertation
http://www.saechsische-dampfschiffahrt.de
Weitere Angaben siehe 9. Wirtschaft
Denkschrift der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft zur Erinnerung ihres 50jährigen Bestehens. Dresden, 1886
Fischer, H.: Einführung und Entwicklung der Dampfschiffahrt auf der Elbe im Königreiche Sachsen ... In: Civilingenieur. Bd. 36, H. 4; Bd. 37, H. 4
Fischer, J.: Die Elbeschiffahrtsunternehmungen, besonders ihre Entwicklung in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Borna-Leipzig, 1928. - Dissertation
http://www.saechsische-dampfschiffahrt.de
Weitere Angaben siehe 9. Wirtschaft
Unterlagen des Aufsichtsrats.- Geschäftsberichte.- Bilanzen.- Betriebsjubiläen.- Fähren.- Steuern.- Grundstücksunterlagen.- Pensionskasse.- Mannschaftslisten.- Bauunterlagen und Projektierungsunterlagen für Grundstücke und Schiffe.
1836 wurde die Elbdampfschifffahrts-Gesellschaft in Dresden gegründet. 1867 wurde sie in Sächsisch-Böhmische Dampfschifffahrts-Gesellschaft (SBDG) umfirmiert. 1923 wurde aus der Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt-Gesellschaft in Dresden eine Aktiengesellschaft gebildet. Sie betrieb Personen-, Güter- und Schleppschiffahrt. 1945 war durch schwere Kriegsschäden und Reparationsabgaben der Dampferbestand der Gesellschaft erheblich geschrumpft. 1948 wurde sie mit ihrer Flotte von 16 Raddampfern als VEB Elbeschiffahrt Sachsen verstaatlicht.
- 2006 | Findbuch / Datenbank
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5