Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11803 Kraftverkehr Sachsen AG (KVG), Dresden

Datierung1920 - 1950
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)6,10
Schmidt, Gerold (Autor) ; Regionalverkehr Dresden GmbH (Hrsg.): Von der Staatlichen Kraftwagenverwaltung zum Kraftverkehr Dresden : Eine Betriebschronik in drei Teilen. Dresden, 2002
Bilanzen.- Inventuren.- Aktien.- Grundstücke und Gebäude.- Generalversammlungen.
Die Kraftverkehr Sachsen Aktiengesellschaft (KVG) ist aus der am 23. Dezember 1919 mit dem Sitz in Dresden errichteten Kraftverkehr "Freistaat Sachsen" GmbH hervorgegangen. Die Umwandlung der Gesellschaftsform wurde am 28. Juli 1923 mit Wirkung vom 1. April 1923 vollzogen. Das Unternehmen befasste sich laut Gesellschaftsvertrag mit der gewerbsmäßigen Personen- und Güterbeförderung mittels Kraftfahrzeugen und außerdem mit sonstigen mit dem Kraftfahrwesen im Zusammenhang stehenden Geschäften. Durch den zwischen dem sächsischen Staat und der KVG am 29. Januar 1923 abgeschlossenen Vertrag wurde der KVG die Verwaltung und Betriebsführung der im Jahre 1912 als Kraftwagenunternehmen des sächsischen Staates errichteten Staatlichen Kraftwagenverwaltung (SKV) übertragen. Entsprechend der Abgrenzung der Aufgabengebiete beider Unternehmen hatte die KVG das Güterverkehrsgeschäft zu betreiben, während sich die SVK auf den Personenverkehr beschränkte. Großaktionäre waren der sächsische Staat, die sächsischen Städte und die Deutsche Reichsbahn. 1945 kam die Aktiengesellschaft unter staatliche Verwaltung, behielt aber ihren Namen.
  • 2021 | Findbuch/Datenbank
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang