Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

12919 Staatliche Umweltinspektion Dresden

Datierung1973 - 1990
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)1,10

Bestand enthält auch 34 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

Erarbeitung von Emissionsgrenzwertbescheiden.- Berichterstattung zur Emissionssituation im Bezirk Dresden.
Die Staatliche Umweltinspektion wurde durch Verordnung des Ministerrates der DDR vom 12.06.1985 und Beschluss Nr. 184/85 des Rates des Bezirkes Dresden vom 10.07.1985 gebildet. Die Umweltinspektionen der Räte der Bezirke unterstanden dem Leiter der Staatlichen Umweltinspektion des Ministeriums für Umweltschutz und Wasserwirtschaft der DDR. Sie übernahmen Funktionen der Bezirkshygieneinstitute, Abt. Lufthygiene. Ihre Aufgaben bestanden u. a. in der Einschätzung der Luftbelastung und der Erarbeitung von Maßnahmen zu deren Verringerung, der Festlegung von Grenzwerten für die Emission von Luftschadstoffen und deren Kontrolle, der Erhebung von Staub- und Abgasgeld bei der Überschreitung von Grenzwerten, der Vorgabe von staatlichen Normativen zur Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abgasen und der Führung eines Emissionskatasters. Die Existenz der Umweltinspektion in Dresden ist bis 1990 belegt. Funktionsnachfolger ist das Staatliche Umweltfachamt Radebeul.

Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990
  • 2004 | Findbuch / elektronisches Findmittel
  • 2008 | elektronisches Findmittel
  • 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang