Beständeübersicht
Bestand
13117 Pflanzenschutzamt Dresden
Datierung | 1954 - 1994 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 3,41 |
Bestand enthält auch 190 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
Pflanzenschutzämter wurden 1960 in allen Bezirkshauptstädten der DDR gegründet und unterstanden den Räten für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft. Für die 1980er Jahre sind Außenstellen des Pflanzenschutzamtes Dresden in Görlitz, Kleinwelka, Pirna und Riesa nachweisbar. Die Aufgaben umfassten Verhütungs- und Bekämpfungsmaßnahmen von Krankheitserregern und Schädlingen an Kultur- und Nutzpflanzen sowie an Vorräten. Die Aufgaben des Amtes gingen nach 1990 an die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft über. Im Bestand befinden sich auch Unterlagen des Instituts für Pflanzenschutzforschung Kleinmachnow, Außenstelle Dresden.
Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990
Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990
Bekämpfung von Schadorganismen.- Arbeitspläne.- Berichte.- Praxisinformationen.- Prüfung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln.- Anbauversuche.- Biologische Zentralanstalt / Institut für Pflanzenschutzforschung Kleinmachnow, Außenstelle Dresden.
Pflanzenschutzämter wurden 1960 in allen Bezirkshauptstädten der DDR gegründet und unterstanden den Räten für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft. Für die 1980er Jahre sind Außenstellen des Pflanzenschutzamtes Dresden in Görlitz, Kleinwelka, Pirna und Riesa nachweisbar. Die Aufgaben umfassten Verhütungs- und Bekämpfungsmaßnahmen von Krankheitserregern und Schädlingen an Kultur- und Nutzpflanzen sowie an Vorräten. Die Aufgaben des Amtes gingen nach 1990 an die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft über.
Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990
Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990
- 2020 | Elektronisches Findmittel
- 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5