Beständeübersicht
Bestand
13425 Sanitätsdepots und Krankentransportabteilungen
Datierung | 1914 - 1920 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 0,40 |
Bestandsgeschichte und Verzeichnung
Bei dem vorliegenden Findbuch handelt es sich lediglich um eine Konversion der vom Militärarchiv der DDR um 1964 erstellten Findkartei zum Bestand, bei der einige geringfügige Korrekturen der Aktentitel vorgenommen wurden. Im Zuge der Gesamtverpackung wurde der Bestand im Jahr 2004 neu signiert.
Bei dem vorliegenden Findbuch handelt es sich lediglich um eine Konversion der vom Militärarchiv der DDR um 1964 erstellten Findkartei zum Bestand, bei der einige geringfügige Korrekturen der Aktentitel vorgenommen wurden. Im Zuge der Gesamtverpackung wurde der Bestand im Jahr 2004 neu signiert.
Kriegstagebücher.- Berichte über Luftangriffe auf Lazarett-Transportformationen.- Lagepläne.- Verzeichnis des Lazarettpersonals.
Bei Kriegsbeginn 1914 verfügte die Oberste Heeresleitung über elf Lazarett- und sieben Hilfslazarettzüge. Bei jeder Etappen-Inspektion standen der Etappenarzt mit Beratendem Hygieniker, die Krankentransport-Abteilung, das Etappen-Sanitätsdepot und mehrere Kriegslazarett-Abteilungen. Transportfähige Verwundete wurden mit Hilfe der Krankentransport-Abteilungen in Lazarettzügen in die Reservelazarette der Heimat geschickt. Bei Kriegsende 1918 umfasste das Feldheer 22 Krankentransport-Abteilungen, 62 Lazarettzüge, 100 Leichtkrankenzüge, 85 Vereins-Lazarettzüge und 23 Etappen-Sanitätsdepots.
Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär
Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
- um 1964, 2014 | Findbuch / Datenbank