Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

13788 Polizeidirektion Pirna

Datierung1991-2004
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)5,17

Bestand enthält auch 162 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

Organisation, Verwaltung und Strategieplanung.- Jahresberichte.- Dienstanweisungen.- Protokolle von Leitungsgremien.- Verkehrsüberwachung und -prävention.- Kriminalitätsprävention und -bekämpfung.- Einsatzmaßnahmen.- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Polizei.- Hochwasserkatastrophe 2002.
Die Polizeidirektion Pirna wurde am 1. August 1991, gemäß der Verwaltungsvorschrift über die Aufbauorganisation des Landespolizeipräsidiums und des Polizeivollzugsdienstes im Freistaat Sachsen vom 12. Juli 1991, eingerichtet. Der Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion erstreckte sich auf die Kreise Pirna, Sebnitz, Dippoldiswalde und Freital, ab 1994 auf den neu gebildeten Landkreis Sächsische Schweiz und den Weißeritzkreis. Den Polizeidirektionen oblagen alle vollzugspolizeilichen Aufgaben, insbesondere die Gefahrenabwehr nach dem Polizeigesetz des Freistaates Sachsen, die Kriminal- und Verkehrsprävention sowie die Erforschung und Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. Bis zur Zusammenlegung der Polizeidirektionen Pirna und Riesa zur Polizeidirektion Oberes Elbtal - Osterzgebirge am 1. Januar 2005, unterstand sie der Landespolizeidirektion Dresden bzw. nach deren Umbenennung 1994 dem Polizeipräsidium Dresden.
  • 2015 | elektronisches Findmittel
  • 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang