Beständeübersicht
Bestand
Geschichte des Ritterguts Zetteritz
Das Rittergut Zetteritz, südöstlich von Rochlitz auf dem Gebiet des Amtes Rochlitz gelegen, war neuschriftsässig. Das Rittergut besaß die Gerichtsbarkeit über Crossen (bei Geringswalde), Gepülzig, Großstädten, Niederthalheim, Winkeln und Zetteritz.
Besitzer des Guts waren u. a. die Familien Stange, von Taubenheim, von Schleinitz, von Heldreich und Zimmermann. Nach Abtretung an den Staat ging die dem Rittergut zustehende Gerichtsbarkeit am 26. August 1852 an das Justizamt Rochlitz.
Besitzer des Ritterguts Zetteritz:[01]
Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Die Unterlagen gelangten vom Sächsischen Hauptstaatsarchiv um 1960 in das damalige Landesarchiv Leipzig. Die Akten wurden 1965 in einer Findkartei verzeichnet. Die Verzeichnungsangaben aus der Findkartei sind 2024 anhand der Akten überprüft und elektronisch nutzbar gemacht worden. Dabei wurden zahlreiche Angaben korrigiert und der Bestand sachlich gegliedert. Die im Bestand 12613 Gerichtsbücher befindlichen Gerichtsbücher des Ritterguts Zetteritz wurden virtuell erfasst.
Überlieferungsschwerpunkte
Der Bestand enthält 61 Akten und Gerichtsbücher mit einem zeitlichen Umfang von 1595 bis 1852. Es dominieren Gerichtsprotokolle und weitere Unterlagen der Freiwilligen Gerichtsbarkeit. Überliefert ist auch eine Privatakte der Familie von Schleinitz.
Hinweise zur Benutzung
Die Erfassung erfolgte mit dem PC-Programm AUGIAS 9.2. Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: SächsStA-L, 20584 RG Zetteritz, Nr. (fettgedruckte Zahl).
Verweis auf korrespondierende Bestände
B. Richter
Aug. 2024
[01] 12613 Gerichtsbücher, GB AG Rochlitz, Nr. 459 - 464.- 20030 AH Rochlitz, Nr. 107.- Axel Flügel, Bürgerliche Rittergüter, S. 168.- https://de.wikisource.org/wiki/Ritterg%C3%BCter_und_Schl%C3%B6sser_im_K%C3%B6nigreiche_Sachsen:_Zetteritz.- Rittergut Zetteritz (bei Chemnitz) › Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser (architektur-blicklicht.de).
20584 Rittergut Zetteritz
Datierung | 1595 - 1852 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Leipzig |
Umfang (nur lfm) | 1,10 |
Geschichte des Ritterguts Zetteritz
Das Rittergut Zetteritz, südöstlich von Rochlitz auf dem Gebiet des Amtes Rochlitz gelegen, war neuschriftsässig. Das Rittergut besaß die Gerichtsbarkeit über Crossen (bei Geringswalde), Gepülzig, Großstädten, Niederthalheim, Winkeln und Zetteritz.
Besitzer des Guts waren u. a. die Familien Stange, von Taubenheim, von Schleinitz, von Heldreich und Zimmermann. Nach Abtretung an den Staat ging die dem Rittergut zustehende Gerichtsbarkeit am 26. August 1852 an das Justizamt Rochlitz.
Besitzer des Ritterguts Zetteritz:[01]
Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Die Unterlagen gelangten vom Sächsischen Hauptstaatsarchiv um 1960 in das damalige Landesarchiv Leipzig. Die Akten wurden 1965 in einer Findkartei verzeichnet. Die Verzeichnungsangaben aus der Findkartei sind 2024 anhand der Akten überprüft und elektronisch nutzbar gemacht worden. Dabei wurden zahlreiche Angaben korrigiert und der Bestand sachlich gegliedert. Die im Bestand 12613 Gerichtsbücher befindlichen Gerichtsbücher des Ritterguts Zetteritz wurden virtuell erfasst.
Überlieferungsschwerpunkte
Der Bestand enthält 61 Akten und Gerichtsbücher mit einem zeitlichen Umfang von 1595 bis 1852. Es dominieren Gerichtsprotokolle und weitere Unterlagen der Freiwilligen Gerichtsbarkeit. Überliefert ist auch eine Privatakte der Familie von Schleinitz.
Hinweise zur Benutzung
Die Erfassung erfolgte mit dem PC-Programm AUGIAS 9.2. Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: SächsStA-L, 20584 RG Zetteritz, Nr. (fettgedruckte Zahl).
Verweis auf korrespondierende Bestände
B. Richter
Aug. 2024
[01] 12613 Gerichtsbücher, GB AG Rochlitz, Nr. 459 - 464.- 20030 AH Rochlitz, Nr. 107.- Axel Flügel, Bürgerliche Rittergüter, S. 168.- https://de.wikisource.org/wiki/Ritterg%C3%BCter_und_Schl%C3%B6sser_im_K%C3%B6nigreiche_Sachsen:_Zetteritz.- Rittergut Zetteritz (bei Chemnitz) › Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser (architektur-blicklicht.de).
Grundlagen des Ritterguts.- Gerichtsverwaltung.- Gerichtsbücher.- Gerichtsprotokolle.- Zivilgerichtsbarkeit.- Freiwillige Gerichtsbarkeit.- Lokalverwaltung.- Patronat.- Grundherrlich-bäuerliche Verhältnisse.- Familienarchiv von Schleinitz.
Das Rittergut Zetteritz, südöstlich von Rochlitz auf dem Gebiet des Amtes Rochlitz gelegen, war neuschriftsässig. Das Rittergut besaß die Gerichtsbarkeit über Crossen (bei Geringswalde), Gepülzig, Großstädten, Niederthalheim, Winkeln und Zetteritz.
Besitzer des Guts waren u. a. die Familien Stange, von Taubenheim, von Schleinitz, von Heldreich und Zimmermann. Nach Abtretung an den Staat ging die dem Rittergut zustehende Gerichtsbarkeit am 26. August 1852 an das Justizamt Rochlitz.
Besitzer des Guts waren u. a. die Familien Stange, von Taubenheim, von Schleinitz, von Heldreich und Zimmermann. Nach Abtretung an den Staat ging die dem Rittergut zustehende Gerichtsbarkeit am 26. August 1852 an das Justizamt Rochlitz.
- 2024 | Findbuch / Datenbank
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5